Navigation überspringen
Potsdam, 15.02.2013

Geflügelpest in Märkisch-Oderland: Krisenzentrum des Landes eingerichtet

Im Landkreis Märkisch-Oderland wurde in einem Entenmastbetrieb das H5N1-Virus (Aviäre Influenza) nachgewiesen. Anlass für die amtlichen Untersuchungen waren Nachweise von Antikörpern bei Enten im Rahmen von Eigenkontrollen des Betriebes, die auf eine Infektion hindeuteten. Der Bestand zeigte ansonsten keine klinischen Auffälligkeiten. Sofort nach Bekanntwerden der Eigenkontrollergebnisse des Betriebes wurde der Bestand am 14. Februar 2013 durch das zuständige Veterinäramt gesperrt und die weiteren amtlichen Untersuchungen eingeleitet. 

„Der Landkreis hat das Ministerium umgehend informiert. Es sind alle notwendigen Maßnahmen zur Eindämmung und Bekämpfung eingeleitet worden. Es besteht eine enge Zusammenarbeit und ein ständiger Informationsaustausch“, so Verbraucherschutzministerin Anita Tack. Das Land hat ein Krisenzentrum eingerichtet, das die Maßnahmen der Seuchenbekämpfung auf Landesebene koordiniert. Die anderen Bundesländer, der Bund und die Brandenburger Landkreise wurden informiert.

Die durch das Landeslabor Berlin-Brandenburg positiv befundeten Proben wurden umgehend zum zuständigen Referenzlabor (Friedrich-Löffler-Institut in Riems) zur Bestätigungsuntersuchung und Bestimmung der Pathogenität (Aggressivität) des Erregers weitergeleitet. Das Ergebnis wird  heute im Laufe des Abends erwartet. In jedem Fall ist eine Tötung des Bestandes notwendig, um eine Übertragung auf andere Bestände und Wildvögel zu verhindern. 

Die Ursache für die Infektion ist noch unklar. Die notwendigen Ermittlungen sind eingeleitet. Das Veterinäramt des Landkreises wird dabei von der TaskForce des Landes unterstützt, die heute ihre Arbeit aufnahm und in engem Kontakt mit dem Veterinäramt Märkisch-Oderland steht.

Zuletzt wurde H5N1 in Brandenburg bei Geflügel im Jahr 2007 in hochpathogener Form nachgewiesen.

Potsdam, 15.02.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MUGV)

Info Potsdam Logo 2013-02-15 14:27:37 Vorherige Übersicht Nächste


1615

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter