Navigation überspringen
Potsdam, 06.08.2020

Gedenkveranstaltung am 59. Jahrestag des Baus der Berliner Mauer


Nike 89 (© Dirk Alexander Schermer)
  • https://www.potsdam.de/sites/default/files/styles/thumbnail/p

Am 13. August 2020 findet um 14.30 Uhr an der Skulptur NIKE ‘89 direkt an der Glienicker Brücke eine Gedenkveranstaltung anlässlich des Jahrestages des Baus der Berliner Mauer vor 59 Jahren statt. Gemeinsam erinnern die Landeshauptstadt Potsdam, das Land Brandenburg und die Fördergemeinschaft „Lindenstraße 54“ in Kooperation mit der Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße an das historische Ereignis und gedenken der Mauertoten.

Auf der Veranstaltung sprechen Innenminister Michael Stübgen, die Beigeordnete für Bildung, Kultur, Jugend und Sport der Landeshauptstadt Potsdam, Noosha Aubel, und Prof. Dr. Frank Bösch, Direktor des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung.

In der Nacht zum Sonntag, dem 13. August 1961 riegelten Grenztruppen, Volkspolizisten, Mitglieder der „Kampftruppen der Arbeiterklasse“ und Soldaten der Nationalen Volksarmee die Sektorengrenze nach West-Berlin und den Berliner Außenring ab. Die anfangs errichteten Stacheldrahtverhaue wurden nach und nach durch eine circa zwei Meter hohe Mauer ersetzt, die Berlin in zwei Hälften teilte. Potsdams Stadtgrenze zu West-Berlin war nun eine hochgesicherte Staatsgrenze. Die Teilung sollte 28 Jahre bestehen und forderte zahlreiche Todesopfer.

In den vergangenen elf Jahren vermittelte jährlich die von der Fördergemeinschaft „Lindenstraße 54“ organisierte Gedenkaktion MauerVerlauf die einstige Grenzsituation durch thematische Rundgänge mit fachlichen Informationen. Aufgrund der derzeit geltenden Abstandsregelungen kann in diesem Jahr der MauerVerlauf nicht stattfinden. Der schon weitgehend geplante 12. Mauerverlauf soll im nächsten Jahr nachgeholt werden.

Bereits um 13 Uhr lädt der Ortsbeirat Groß Glienicke am 13. August 2020 zu einer Gedenkveranstaltung an der Mauergedenkstätte am Groß Glienicker See ein. Die Beigeordnete für Bildung, Kultur und Sport, Noosha Aubel, wird dort ein Grußwort halten und gemeinsam mit Vertretern des Bezirks Spandau der Toten gedenken.

Potsdam, 06.08.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-08-06 11:02:22 Vorherige Übersicht Nächste


642

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter