Navigation überspringen
Potsdam, 10.09.2014

Förderverein Pfingstberg lädt zu Kunst, Ambiente und Musik ein

Zur letzten Mondnacht dieses Jahres lädt der Förderverein Pfingstberg in Potsdam e.V. am Freitag ins Belvedere ein. Am Samstag dann wird im Pomonatempel die Ausstellung „Korrespondenzen. Karl Friedrich Schinkels Pomonatempel.“ eröffnet. Kultur in der Natur bieten am Samstag und Sonntag zudem Sonoro und das Berliner Waldhornensemble. 

 

Vernissage „Korrespondenzen. Karl Friedrich Schinkels Pomonatempel.“ Jürgen Mau ist ein Konzeptkünstler, der in seiner Arbeit ausgewählte Begriffe multimedial in Bilder verwandelt. In Bezug auf den Pomonatempel von Karl Friedrich Schinkel beschäftigen ihn beispielsweise die Begriffe Architektur und Form, Einfluss und Inspiration, Licht und Natur sowie Porträt. In seiner Ausstellung „Korrespondenzen. Karl Friedrich Schinkels Pomonatempel.“, die vom 13. September bis 31. Oktober 2014 immer samstags, sonntags sowie feiertags zwischen 14 und 17 Uhr im Pomonatempel zu sehen ist, zeigt er Texte, Begriffe, Kacheln, Situationsfotografien, Malerei und Objekte in einer multimedialen Installation. Diese stellt die Architektur des Pomonatempels, ihre Form, ihren Ort, ihren Raum und ihre vielfältige Bedeutung in den Fokus. Gleichzeitig wird Mau Bezüge aufbauen zu weiteren Arbeiten Karl Friedrich Schinkels, zu den Orten, an denen diese stehen, und zu Personen, die ein relevantes Verhältnis zu Schinkels Arbeit hatten oder heute zeigen. Der Eintritt zur Vernissage am Samstag, 13. September 2014, 14 Uhr, und zur Ausstellung ist frei.

Belvedere im Mondschein und verschiedenste Klänge am Nachmittag Zur letzten Mondnacht dieses Jahres können Besucher am Freitag, 12. September 2014, 18 bis 23 Uhr, wieder Potsdams schönste Aussicht bei Sonnenuntergang genießen. Nach Einbruch der Dunkelheit lädt das romantisch beleuchtete Belvedere zum Flanieren unter Sternenhimmel ein. Bei stimmungsvoller Musik bietet der Innenhof ein lauschiges Plätzchen, um die Spiegelungen des Mondes und den leisen Flug der Fledermäuse zu beobachten.

Für das leibliche Wohl sorgen an diesem Abend die Mitglieder des Förderverein Pfingstberg mit einem kleinen Angebot an Getränken und herzhaftem Gebäck. Der Eintritt kostet 4 / erm. 3 Euro. 

Michael Behm und Ingo Stelzer spielen dann am Samstag, 13. September 2014, ab 15 Uhr, einen Mix aus brasilianischem Bossa Nova, Swing aus dem Great American Songbook, Tango aus Argentinien und Popsongs aus dem Radio. In der Gartenanlage auf dem Pfingstberg treffen bei Sonoro Holzblasinstrumente auf verschiedenste Gitarren. 

Am Sonntag, 14. September 2014, dann, ebenfalls ab 15 Uhr, lädt das Berliner Waldhornensemble unter dem Motto „Hörnerklang meets Vogelsang am Pfingstberg“ wieder herzlich in die Gartenanlage des Belvedere ein. Für Junge und jung Gebliebene werden u. a. Jagdmusiken, Opernchöre und Volkslieder sowie kleine Überraschungen präsentiert. Der Eintritt zu den beiden Konzerten ist frei, Spenden sind erwünscht.

Achtung: Bei starkem Regen können die beiden Konzerte kurzfristig abgesagt werden. 

Potsdam, 10.09.2014

Veröffentlicht von:
Förderverein Pfingstberg e.V.

Info Potsdam Logo 2014-09-10 12:09:01 Vorherige Übersicht Nächste


2163

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Zeit

Verkehrsprognose für die Zeit

vom 21. bis 30. November 22.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...

 
Facebook twitter