Navigation überspringen
Potsdam, 08.09.2021

Förderung kultureller Projekte für das Kalenderjahr 2022


Anträge können bis zum 30. Oktober eingereicht werden

Der Fachbereich Kultur und Museum der Landeshauptstadt Potsdam vergibt 2022 wieder Fördermittel zur Durchführung innovativer kultureller Projekte, um die kulturelle Vielfalt in der Landeshauptstadt zu erhalten und zu stärken. Ziel der Fördermittelvergabe ist außerdem, allen Bevölkerungsschichten, Altersgruppen und Gästen der Stadt ein attraktives und abwechslungsreiches kulturelles Veranstaltungsangebot zu präsentieren.

Gefördert werden Projekte der Genres Darstellende Kunst, Musik, Bildende Kunst, Literatur, Film/Video, Soziokultur, Kulturelle Bildung, Kulturelles Gedächtnis sowie interkulturelle und genreübergreifende Projekte. Zudem sind Projekte wünschenswert, die in den Ortsteilen und Stadtteilen Potsdams stattfinden, deren kulturelles Angebot nicht so breit gefächert ist.

Bei der konzeptionellen Planung der Projekte ist zu beachten, dass entsprechende Hygienekonzepte basierend auf den aktuellen Corona-Verordnungen aufgestellt sowie alternative Präsentationsformate vorgesehen werden.

Antragsschluss für die Einreichung der vollständigen Förderanträge (Antragsformular, aussagekräftige Projektbeschreibung, Kosten-und Finanzierungsplan) für das Jahr 2022 ist der 30. Oktober 2021.

Voraussetzung für die Beantragung von Fördermitteln ist, dass der Antragsteller einen Eigenanteil in Höhe von mindestens 10 Prozent für das Projekt aufbringt. Die Höhe der beantragten Fördermittel unterliegt keiner strikten Obergrenze, sollte aber aufgrund des begrenzten Mittelvolumens bei maximal ca. 10.000 Euro liegen.

Verbindliche Antragsformulare gibt es im Internet unter dem Pfad: www.potsdam.de / virtuelles Rathaus / Formulare und Merkblätter / K / kulturelles Projekt- Antrag auf Gewährung einer Zuwendung

Vollständig ausgefüllte und unterschriebene Anträge können an folgende Adresse gesandt werden: Landeshauptstadt Potsdam, Fachbereich Kultur und Museum, Hegelallee 9, 14467 Potsdam. Es besteht auch die Möglichkeit, die Anträge direkt im Sekretariat des Fachbereichs Kultur und Museum, Zimmer 207 (Telefon 0331 – 289 1951) abzugeben. Für weitere Auskünfte und Informationen zum Förderverfahren steht Diana Müller telefonisch unter der 0331-289 3343 oder per Email unter diana.mueller@rathaus.potsdam.de zur Verfügung.

Potsdam, 08.09.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-09-08 15:00:07 Vorherige Übersicht Nächste


545

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter