Navigation überspringen
Potsdam, 24.08.2023

Förderung kultureller Projekte für das 1. Halbjahr 2024 jetzt beantragen

Der Fachbereich Kultur und Museum der Landeshauptstadt Potsdam vergibt wie in den Vorjahren auch 2024 wieder Fördermittel zur Durchführung innovativer kultureller Projekte, um die kulturelle Vielfalt in der Landeshauptstadt zu erhalten und zu stärken. Des Weiteren ist es Ziel, mit den Fördermitteln allen Bevölkerungsschichten, Altersgruppen und Gästen der Stadt ein attraktives und abwechslungsreiches kulturelles Veranstaltungsangebot zu präsentieren.

Gefördert werden Projekte der Genres Darstellende Kunst, Musik, Bildende Kunst, Literatur, Film/Video, Soziokultur, Kulturelle Bildung, Kulturelles Gedächtnis sowie interkulturelle und genreübergreifende Projekte. Zudem sind Projekte wünschenswert, die in den Ortsteilen Potsdams sowie in den Stadtteilen stattfinden, deren kulturelles Angebot nicht so breit gefächert ist.

Antragsschluss für die Abgabe der vollständigen Förderanträge (Antragsformular, aussagekräftige Projektbeschreibung, Kosten-und Finanzierungsplan) für das 1. Halbjahr 2024 ist Montag, der 30. Oktober 2023. Für die Antragstellung gilt, dass im Antragsformular auf Seite 1 im Feld „Projekttitel“ anzugeben ist, welchem kulturellen Genre das Projekt zugeordnet wird. Das Einreichen von Satzungen, Vereinsregisterauszügen etc. ist nur noch für Erstantragsteller notwendig bzw. wenn sich Änderungen zum Vorjahr ergeben haben. Die Anlagen zum Projektantrag sollten nicht mehr als fünf Seiten haben.

Voraussetzung für die Beantragung von Fördermitteln ist es, dass der Antragsteller einen Eigenanteil in Höhe von mindestens 10 Prozent für das Projekt aufbringt. Die Höhe der beantragten Fördermittel unterliegt keiner strikten Obergrenze, sollte aber aufgrund des begrenzten Mittelvolumens nicht mehr als ca. 10.000 Euro betragen.

Verbindliche Antragsformulare finden Sie hier (pdf) oder auf https://vv.potsdam.de/vv/ unter dem Buchstaben K. Der Antrag steht als Download (beschreibbares pdf) unter dem Titel „kulturelles Projekt - Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für ein kulturelles Projekt“ zur Verfügung.

Bitte senden Sie den vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Antrag an folgende Adresse:

Landeshauptstadt Potsdam

Fachbereich Kultur und Museum
Hegelallee 9
14467 Potsdam

Weiterhin besteht die Möglichkeit die Anträge direkt im Sekretariat des Fachbereichs Kultur und Museum, Zimmer 109 (Telefon 0331 – 289 1951) abzugeben.

Für weitere Auskünfte und Informationen zum Förderverfahren steht Ihnen Diana Müller telefonisch unter der (0331) 289 3343 oder per Email diana.mueller@rathaus.potsdam.de zur Verfügung. Bei Fragen zu den Kosten- und Finanzierungsplänen wenden Sie sich bitte an den Bereich Kulturförderung unter Tel.: (0331) 289 1930.

Potsdam, 24.08.2023

Veröffentlicht von:
potsdam.de

Info Potsdam Logo 2023-08-24 15:34:37 Vorherige Übersicht Nächste


1480

Das könnte Sie auch interessieren:

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Casting Day am 21.09.2025 im Filmpark Babelsberg

Dein erster Schritt ins Rampenlicht! 11.09.25 - Du träumst schon lange davon, vor der Kamera zu stehen oder als Walk Act live vor Gästen zu spielen? Dann nutze deine Chance am Casting Day im Filmpark Babelsberg! Am 21. September hast du die Möglichkeit, dein ...
STEP-Geschäftsführung wieder komplett

STEP-Geschäftsführung wieder komplett

Philipp Moritz wird neuer technischer Geschäftsführer der STEP 11.09.25 - Auf Empfehlung des Aufsichtsrates der Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP) stellte sich heute Herr Philipp Moritz als neuer technischer Geschäftsführer der STEP im Hauptausschuss der Landeshauptstadt Potsdam vor. ...
Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Nächtliche Bauarbeiten an Trinkwasserleitung in Babelsberg

Vom 10.09 zum 11.09 zwischen 22:00 und 6:00 Uhr 08.09.25 - Die Energie und Wasser Potsdam (EWP) muss zur Sicherung der Trinkwasserversorgung in Babelsberg dringende Arbeiten am Trinkwassernetz durchführen.  Die Trinkwasserversorgung wird unterbrochen. Betroffen ist die ...
Bundesweiter Warntag am 11. September

Bundesweiter Warntag am 11. September

Potsdam beteiligt sich 06.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam beteiligt sich auch in diesem Jahr am bundesweiten Warntag am Donnerstag, 11. September 2025. Der Warntag ist eine gemeinsame Aktion von Bund, Ländern und Kommunen, um die vorhandenen Warnsysteme ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 8. bis 14. September 06.09.25 - Schopenhauerstraße Die Fahrstreifen werden im Laufe des 5. September 2025 wieder freigegeben. Im Anschluss erfolgen noch Anpassungsarbeiten ab dem 8. September 2025 an den Regenabläufen. Hierzu wird tagsüber der ...

 
Facebook twitter