Navigation überspringen
Potsdam, 25.09.2019

Fische im Fokus - Öffentliche Führung im Naturkundemuseum Potsdam


Landeshauptstadt Potsdam

Am Sonntag, 29. September 2019, wird um 14 Uhr in der öffentlichen Führung „Fische im Fokus“ im Naturkundemuseum Potsdam die Unterwasserwelt der Havel vorgestellt. Die Fischkennerin und wissenschaftliche Volontärin Nancy Armas Martinez erklärt Wissenswertes über die Merkmale und Lebensweisen von Wels, Hecht & Co. Mit ihr lernen die Museumsgäste die Fische Brandenburgs genauer kennen.

In den 22 Aquarien des Naturkundemuseums Potsdam werden typische Vertreter Brandenburger Gewässer präsentiert, vom wenige Zentimeter kleinen Bitterling bis hin zum größten europäischen Süßwasserfisch, dem Wels. In der Führung werden die Besonderheiten der einzelnen Fischarten, ihr Zusammenleben im Gewässer und die aktuellen Gefährdungssituationen verschiedener Arten beleuchtet. Gäste erfahren, welche Wechselbeziehungen Bitterlinge eingehen, welche besondere Funktion Elritzen einnehmen und welche Auswirkungen die Schwarzmundgrundel auf unsere Gewässer hat. Während der Führung können Fragen über Fische im Allgemeinen oder zu den aquatischen Lebensräumen der verschiedenen Fischarten gestellt werden.

Die Führung ist ab 10 Jahren geeignet und kostenfrei. Der Eintritt ins Museum kostet für Erwachsene 4 Euro. Kinder bis zum 12 Lebensjahr zahlen 1 Euro und Kinder unter 6 Jahren haben freien Eintritt. Bis zu 20 Personen können an der Führung teilnehmen. Eine telefonische Anmeldung ist unter 0331/ 289 67 07 erwünscht. Das Naturkundemuseum Potsdam ist mit dem Bus 606 (Haltestelle „Naturkundemuseum“) gut erreichbar.

Besucheradresse
Naturkundemuseum Potsdam
Breite Straße 13, 14467 Potsdam
Telefon: 0331 289-6707
www.naturkundemuseum-potsdam.de
naturkundemuseum@rathaus.potsdam.de

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag von 9 bis 17 Uhr sowie
am Museumsmontag: Jeden 1. Montag im Monat von 9 bis 17 Uhr mit ermäßigtem Eintritt

Fische im Fokus – Öffentliche Führung im Naturkundemuseum Potsdam am 29. September 2019Potsdam, 25.09.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-09-25 10:08:37 Vorherige Übersicht Nächste


768

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter