Navigation überspringen
Potsdam, 25.09.2019

Passantenbefragung zwischen dem 25. und 28. September 2019


Stadtentwicklungskonzept für den Einzelhandel wird erarbeitet

Die Landeshauptstadt Potsdam erarbeitet als Fortschreibung des Einzelhandelskonzeptes derzeit ein Stadtentwicklungskonzept Einzelhandel. Dafür wurde ein auf Einzelhandelsfragen spezialisiertes Planungsbüro beauftragt.

Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, sagt: „Die besonderen Herausforderungen, denen sich der Einzelhandel derzeit und in den kommenden Jahren stellen muss, sind ein wichtiger Grund für diese Untersuchung. So beeinflussen Entwicklungen im bundesweiten Einzelhandel, der regionale Wettbewerb, der demografische Wandel und die wachsenden Marktanteile des Onlinehandels auch die örtliche Einzelhandelsstruktur. Die integrierten Einzelhandelsstandorte der Stadt, insbesondere die Innenstadt und Babelsberg, stehen dabei im Mittelpunkt der Bearbeitung, da sie die wichtigsten Versorgungslagen im Stadtgebiet darstellen. Gleichwohl werden auch alle anderen Einkaufslagen untersucht, unter anderem im Hinblick auf die wohnungsnahe Versorgung oder Betriebe und Branchen, die über das Stadtgebiet hinaus Ausstrahlungskraft besitzen.“

In den vergangenen Wochen ist bereits ein Großteil des Einzelhandelsbestands in Potsdam durch das beauftragte Planungsbüro erfasst worden, um das Einzelhandelsangebot detailliert analysieren zu können. Nun stehen Befragungsaktionen an, die die Kunden des Einzelhandels in den Mittelpunkt der Betrachtung stellen. So soll die Analyse des Einkaufsstandortes Potsdam durch eine Passantenbefragung zwischen dem 25. September und 28. September in der Innenstadt, in Babelsberg sowie in den Bahnhofspassagen und im Stern-Center ergänzt werden. Diese wird durch die Landeshauptstadt und die Industrie- und Handelskammer (IHK) Potsdam vorbereitet und durch die IHK Potsdam finanziert.

Tilo Schneider, Leiter des Regionalcenters Potsdam und Potsdam-Mittelmark der IHK Potsdam sagt: „Uns ist es ein wichtiges Anliegen, dass erstmals eine Kundenbefragung bei der Fortschreibung des Einzelhandelskonzeptes durchgeführt wird. Aus den Ergebnissen dieser Befragung erwarten wir eine Einschätzung der Kunden über die Stärken und Schwächen der Potsdamer Einzelhandelsstandorte. Darüber hinaus sind weitere Erkenntnisse hilfreich, wie und aus welchen Anlässen die Kunden diese Standorte zum Einkaufen aufsuchen. Das lässt Rückschlüsse auf die Attraktivität einzelner Sortimente zu und wie die Kunden die jeweiligen Einzelhandelsstandorte erreichen – im Hinblick auf die ebenfalls anstehende Fortschreibung des Stadtentwicklungskonzeptes Verkehr der Landeshauptstadt sicher eine gute Diskussionsgrundlage.“

Bei den Passantenbefragungen stehen die Kundinnen und Kunden im Vordergrund, die in Potsdam oder im Umland wohnen und die Qualität des Einkaufens in Potsdam bewerten können. Beispielsweise geht es um die Häufigkeit des Einkaufs in der Innenstadt oder an anderen Potsdamer Handelsstandorten, um die Zufriedenheit mit den Angeboten des Einzelhandels, der Gastronomie und der Erreichbarkeit und um Vorschläge und Wünsche, wie Einkaufsstandorte weiter aufgewertet werden können.

Die Landeshauptstadt Potsdam und die Industrie- und Handelskammer hoffen auf eine rege Beteiligung der Kunden bei den anstehenden Befragungen und bei der Verfolgung des gemeinsamen Ziels, den Einzelhandelsstandort Potsdam weiterhin attraktiv und nachfrageorientiert zu entwickeln.

Potsdam, 25.09.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-09-25 10:46:43 Vorherige Übersicht Nächste


754

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter