Navigation überspringen
Potsdam, 24.05.2016

Finale in der Landeshauptstadt: Woidke beendet „ZukunftsTour Jugend“ in Potsdam

Das Finale der „ZukunftsTour Jugend“ führt Ministerpräsident Dietmar Woidke am kommenden Mittwoch (25. Mai) in die Landeshauptstadt. Ziele sind die Käthe-Kollwitz-Oberschule und die ST Gebäudetechnik GmbH. Dort wird Ministerpräsident Woidke im Rahmen eines Pressegespräches von seinen Erfahrungen der Besuche in allen Landkreisen und kreisfreien Städten in den vergangenen 13 Monaten berichten. Gemeinsam mit der Präsidentin der IHK Potsdam, Beate Fernengel, und HWK-Präsident Robert Wüst sollen auch Initiativen im Berufsorientierungs- und Ausbildungsbereich vorgestellt werden. Anschließend wird der Ministerpräsident mit jungen ehrenamtlich Engagierten und Aktiven aus dem Bereich Nachwuchsgewinnung sprechen.

 

10.00 Uhr - Berufswahlpass und Werkstatttage 

Ort: Käthe-Kollwitz-Oberschule, Clara-Zetkin-Str. 11, Potsdam

Berufsorientierung ist ein besonderer Schwerpunkt der traditionsreichen Schule. Die Begleitung mit Berufswahlpass, persönlicher Potenzial-Analyse, Betriebsbesuchen und Praktika sowie Werkstatttagen im Ausbildungszentrum der Handwerkskammer in Götz brachte ihr erneut die Auszeichnung „Schule mit hervorragender Berufsorientierung“ ein. Beim Rundgang wird Schulleiter Werner Lindner u.a. den Bereich der Schulsozialarbeit vorstellen und prämierte Projekte im Energie- und Umweltbereich erläutern. Anschließend wird der Ministerpräsident im sogenannten Lehmklassenzimmer mit Schülerinnen und Schülern der Jahrgänge 9 und 10 über ihre Berufsorientierung und Zukunftspläne sprechen.

 

12.30 Uhr - Ferienjobs und Praktika 

Ort : ST Gebäudetechnik GmbH, Horstweg 53a, 14478 Potsdam

Das Unternehmen der Technischen Gebäudeausrüstung beschäftigt 113 Mitarbeiter und bildet derzeit 14 bzw. ab September 20 Azubis in verschiedenen Berufen aus. Pro Jahr machen 5 bis 8 Schüler ein berufsorientierendes Praktikum und 2 bis3 Studenten werden in Praktika oder Bachelorarbeiten betreut. Zur Gewinnung künftiger Azubis setzt ST auch auf Ferienjobs. Um die Berufsbilder bekannter zu machen, engagiert sich die Firma federführend in einer über den Berufsverband der Gebäudetechniker VGT in Berlin/Brandenburg durchgeführten Nachwuchskampagne. Dieser Initiative haben sich rund 50 Unternehmen angeschlossen. Nach einem Rundgang durch die verschiedenen Abteilungen des Unternehmens mit Geschäftsführer Andreas Neyen informiert sich der Ministerpräsident im Gespräch mit Studenten, Azubis und Ausbildern über berufliche Werdegänge und Zukunftspläne.

 

14.00 Uhr - Pressegespräch 

mit Ministerpräsident Dietmar Woidke, IHK-Präsidentin Beate Fernengel, HWK-Präsident Robert Wüst und dem Vorsitzenden des Berufsverbandes der Gebäudetechniker Andreas Neyen

Ort : ST Gebäudetechnik GmbH, Horstweg 53a, 14478 Potsdam

Bilanz der Besuche des Ministerpräsidenten in Schulen und Ausbildungsbetrieben in allen Landkreisen und kreisfreien Städten sowie Vorstellung von Aktivitäten der Kammern und des Berufsverbandes zur Berufsorientierung und Azubi-Gewinnung.

 

15.30 Uhr - Fototermin zum Auftakt: Ehrenamtsgespräch mit jungen Engagierten und Aktiven aus dem Bereich Nachwuchsgewinnung 

Ort: SEKIZ e. V. , Hermann-Elflein-Straße 11, 14467 Potsdam

Potsdam, 24.05.2016

Veröffentlicht von:
Staatskanzlei Brandenburg

Info Potsdam Logo 2016-05-24 08:56:55 Vorherige Übersicht Nächste


2316

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter