Navigation überspringen
Potsdam, 24.05.2016

Bewerbungsstart für Brandenburgischen Ausbildungspreis 2016

Ab sofort können sich Unternehmen für den „Brandenburgischen Ausbildungspreis 2016“ bewerben. Der Preis wird bereits zum zwölften Mal ausgelobt. Arbeitsministerin Diana Golze ruft alle engagierten Ausbildungsbetriebe auf, ihre Bewerbung bis zum 31. Juli 2016 einzureichen. Es werden zehn Preise zu je 1.000 Euro vergeben.

Arbeitsministerin Diana Golze sagte zum Bewerbungsstart: „Die betriebliche Ausbildung ist das Rückgrat der Fachkräftesicherung. Im Land Brandenburg haben das viele Betriebe erkannt und kümmern sich besonders engagiert um die Ausbildung und investieren in gute Ausbildungsbedingungen. Diese Beispiele wollen wir bekannt machen, um damit auch die Ausbildungsbeteiligung insgesamt zu erhöhen. Denn nur 21 Prozent aller Betriebe in Brandenburg bilden aus. Das ist zu wenig. Die Landesregierung hat im vergangenen Herbst gemeinsam mit Arbeitgebern, Kammern, Gewerkschaften, der Bundesagentur für Arbeit und weiteren Partnern die Ausbildungsoffensive ‚Brandenburg will Dich! Hier hat Ausbildung Zukunft.‘ gestartet. Mit ihr wollen wir jungen Menschen noch stärker zeigen, dass die duale Berufsausbildung in Brandenburg beste Voraussetzungen für einen erfolgreichen Karriereweg bietet.“

Gesucht werden Betriebe, die sich zum Beispiel durch Qualität und Kontinuität in der Ausbildung auszeichnen, innovative Ausbildungselemente nutzen, sich ehrenamtlich engagieren oder benachteiligten Jugendlichen mit entsprechender Unterstützung eine Ausbildung ermöglichen. Der Ausbildungspreis 2016 wird in zehn Kategorien verliehen, darunter für das Engagement in der Ausbildung von jungen Menschen mit Behinderungen und für besonderes interkulturelles Engagement. Die Preisverleihung findet am 7. Oktober 2016 in der Staatskanzlei in Potsdam statt. Schirmherr des Wettbewerbs ist Ministerpräsident Dietmar Woidke.

Der Ausbildungspreis ist eine Initiative des Brandenburgischen Ausbildungskonsenses – einem Bündnis von Wirtschaft, Industrie und Handelskammern, Handwerkskammern, Gewerkschaften, der Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit und der Landesregierung. Der Preis wird mit Mitteln aus dem Europäischen Sozialfonds finanziert. Der Bewerbungsbogen ist im Internet unter www.ausbildungskonsens-brandenburg.de eingestellt.

Potsdam, 24.05.2016

Veröffentlicht von:
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie

Info Potsdam Logo 2016-05-24 08:53:49 Vorherige Übersicht Nächste


1922

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Zeit

Verkehrsprognose für die Zeit

vom 21. bis 30. November 22.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...

 
Facebook twitter