Navigation überspringen
Potsdam, 23.01.2013

EWP: Störung im Heizkraftwerk Potsdam-Süd

Gestern Nachmittag kam es im Netz der Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) zwischen 13:00 und 16:45 Uhr zu einer Beeinträchtigung der Fernwärme- und Warmwasserversorgung. Die Wärmezufuhr war nicht unterbrochen, jedoch konnte nicht mit voller Wärmeleistung versorgt werden. Als Ursache wurde ein technisches Problem bei der Kesselsicherheitssteuerung der drei Heißwassererzeuger im Heizkraftwerk (HKW) Potsdam-Süd lokalisiert. 

Diese Störung hatte Auswirkungen auf das Potsdamer Fernwärmenetz. Konkret betroffen waren die Stadtgebiete Stern, Drewitz, Kirchsteigfeld, Waldstadt 1 und 2, Schlaatz, Zentrum Ost und Teile der Innenstadt. Nicht betroffen waren Potsdam-West und die Brandenburger Vorstadt, die vom Heizwerk Potsdam-Nord versorgt werden.

Bei den ausgefallenen Heißwassererzeugern handelt es sich um Spitzenlastanlagen, die bei niedrigen Außentemperaturen für die Fernwärmeversorgung zusätzlich ans Netz genommen werden. Um ca. 13:00 Uhr sind diese Anlagen durch einen Defekt in der Kesselsicherheitssteuerung ausgefallen. Durch das schnelle Reagieren der Mitarbeiter des HKW Potsdam-Süd sowie des Herstellers war die Störung um ca. 16:45 Uhr behoben. Seit diesem Zeitpunkt sind die Kesselanlagen wieder in Betrieb, so dass die Wärmeversorgung für Potsdam in vollem Umfang sichergestellt ist. 

Dennoch ist es nicht auszuschließen, dass es innerhalb der nächsten zwei bis drei Stunden noch zu geringfügigen Einschränkungen bei der Wärmebereitstellung kommen kann, da eine Aufheizung des Fernwärmenetzes auf Normtemperatur erst noch erfolgen muss.

Die EWP bedauert gegenüber all ihren betroffenen Fernwärmekunden die entstandenen Unannehmlichkeiten. 

Die Erdgas- und Stromversorgung sowie die Trinkwasserversorgung waren unbeeinflusst.

Potsdam, 23.01.2013

Veröffentlicht von:
Energie und Wasser Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2013-01-23 10:59:54 Vorherige Übersicht Nächste


3445

Das könnte Sie auch interessieren:

Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...
Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...

 
Facebook twitter