Navigation überspringen
Potsdam, 22.01.2013

Agrarbetriebe melden 485 freie Ausbildungsplätze für 2013/1014

Exakt 5.566 Landwirtschaftsbetriebe listet der aktuelle Brandenburger Agrarbericht landesweit auf. Gut jeder fünfte Betriebsleiter im Land stellt sich der Herausforderung, für fachlich gut ausgebildeten Nachwuchs in den Grünen Berufen selbst Verantwortung zu übernehmen.

Die Werbung geeigneter Jugendlicher für landwirtschaftliche Berufe ist in den vergangenen Jahren vor allem in Anbetracht der zurückgehenden Schülerzahlen immer schwieriger geworden. 2011 machten Lehrlinge in den Grünen Berufen noch einen Anteil von 3,7 Prozent an allen betrieblichen Auszubildenden im Land aus. Zu Jahresbeginn 2012 waren landesweit 1.914 Auszubildende im ersten Lehrjahr registriert, davon 779 junge Frauen.

Im Dezember wurden 1.035 anerkannte Ausbildungsbetriebe angeschrieben, ihre freien Ausbildungsplätze für das Schuljahr 2013/2014 sowie Schülerpraktikums-plätze und Praktikumsplätze für Studierende im Agrarbereich mitzuteilen.

Die Zahl der bislang gemeldeten Ausbildungsplätze liegt derzeit bei 485 Plätzen in 352 Betrieben (2012: 506 Plätze; 2011: 395 Plätze; 2010: 339 Plätze). Für ein Schülerpraktikum stehen 632 Plätze in 435 Betrieben zur Verfügung (2012: 571 Plätze; 2011: 341 Plätze; 2010: 361 Plätze). Als Praktikumsangebote für Studierende gibt es 451 Plätze in 387 Betrieben (2012: 402 Plätze; 2011: 307 Plätze; 2010: 312 Plätze).

Die Zahlen können sich bis zum Beginn des Schul- und Studienjahres 2013/2014 noch ändern, da noch nicht alle angeschriebenen Ausbildungsbetriebe auf die Dezemberumfrage reagiert haben. In Brandenburg werden folgende Grüne Berufe beworben: Landwirt, Fachkraft Agrarservice, Tierwirt, Gärtner, Pferdewirt, Fischwirt, Forstwirt, Milchtechnologe, Milchwirtschaftlicher Laborant, Revierjäger, Landwirtschaftsfachwerker/Landwirtschaftshelfer, Gartenbaufachwerker / Gartenbauhelfer, Hauswirtschaftshelfer.

Potsdam, 22.01.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Brandenburg

Info Potsdam Logo 2013-01-22 16:47:45 Vorherige Übersicht Nächste


1826

Das könnte Sie auch interessieren:

Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...
Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...

 
Facebook twitter