Navigation überspringen
Potsdam, 21.02.2013

Europäische Mittel nachhaltig einsetzen

Vertreter aus Politik und Verwaltung, Kammern  und Hochschulen, Wirtschaftsförderung sowie der Investitionsbank des Landes Brandenburg kommen heute in der Staatskanzlei zu einer Informationsveranstaltung zur neuen EU-Förderperiode 2014-2020 zusammen. Dabei geht es vorrangig um den Stand der Vorbereitung für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

„Mit dieser Informationsveranstaltung setzen wir den Dialog über die Ausgestaltung der zukünftigen EFRE-Förderung in Brandenburg fort“, erklärte Wirtschafts- und Europaminister Ralf Christoffers. „Sollte der vorliegende Budgetentwurf für den mehrjährigen Finanzrahmen vom Europaparlament verabschiedet werden, stehen dem Land Brandenburg in der kommenden Förderperiode 2014–2020 deutlich weniger EFRE-Mittel als bisher zur Verfügung. Diese gilt es konzentriert und nachhaltig einzusetzen. Die Bereiche Innovation, Bildung und Fachkräftesicherung sowie schonende und effiziente Ressourcennutzung sowie erneuerbare Energien werden dabei oberste Priorität haben.“

„Die Landesregierung setzt bei der Entwicklung des neuen EFRE-Programmes auf die Einbindung von Experten aus Wirtschaft, Forschung und Verwaltung. Ich begrüße diesen transparenten Ansatz zur Einbindung der unterschiedlichen Interessen. Wir werden auch in der neuen Förderperiode ein zuverlässiger Partner des Landes Brandenburg bei der Umsetzung der EU-Strukturfonds sein“, sagte Tillmann Stenger, Vorsitzender des Vorstandes der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB).

Bei der Informationsveranstaltung sprechen Vertreter der EU-Kommission sowie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Der Dialog wurde bereits im Oktober 2012 begonnen. Seinerzeit fanden vier Workshops zur Zukunft der EFRE-Förderung mit insgesamt 250 Experten aus Wirtschaft, Forschung und Verwaltung statt.

In der laufenden Förderperiode 2007–2013 stehen Brandenburg nahezu 1,5 Mrd. EUR aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zu. Seit 2007 konnten damit bislang rund 5.100 Brandenburger Projekte gefördert werden. Das Investitionsvolumen betrug insgesamt rund 3 Milliarden Euro.

Potsdam, 21.02.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten

Info Potsdam Logo 2013-02-21 14:34:02 Vorherige Übersicht Nächste


1773

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...

 
Facebook twitter