Navigation überspringen
Potsdam, 21.02.2013

Europäische Mittel nachhaltig einsetzen

Vertreter aus Politik und Verwaltung, Kammern  und Hochschulen, Wirtschaftsförderung sowie der Investitionsbank des Landes Brandenburg kommen heute in der Staatskanzlei zu einer Informationsveranstaltung zur neuen EU-Förderperiode 2014-2020 zusammen. Dabei geht es vorrangig um den Stand der Vorbereitung für den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE).

„Mit dieser Informationsveranstaltung setzen wir den Dialog über die Ausgestaltung der zukünftigen EFRE-Förderung in Brandenburg fort“, erklärte Wirtschafts- und Europaminister Ralf Christoffers. „Sollte der vorliegende Budgetentwurf für den mehrjährigen Finanzrahmen vom Europaparlament verabschiedet werden, stehen dem Land Brandenburg in der kommenden Förderperiode 2014–2020 deutlich weniger EFRE-Mittel als bisher zur Verfügung. Diese gilt es konzentriert und nachhaltig einzusetzen. Die Bereiche Innovation, Bildung und Fachkräftesicherung sowie schonende und effiziente Ressourcennutzung sowie erneuerbare Energien werden dabei oberste Priorität haben.“

„Die Landesregierung setzt bei der Entwicklung des neuen EFRE-Programmes auf die Einbindung von Experten aus Wirtschaft, Forschung und Verwaltung. Ich begrüße diesen transparenten Ansatz zur Einbindung der unterschiedlichen Interessen. Wir werden auch in der neuen Förderperiode ein zuverlässiger Partner des Landes Brandenburg bei der Umsetzung der EU-Strukturfonds sein“, sagte Tillmann Stenger, Vorsitzender des Vorstandes der Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB).

Bei der Informationsveranstaltung sprechen Vertreter der EU-Kommission sowie des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie. Der Dialog wurde bereits im Oktober 2012 begonnen. Seinerzeit fanden vier Workshops zur Zukunft der EFRE-Förderung mit insgesamt 250 Experten aus Wirtschaft, Forschung und Verwaltung statt.

In der laufenden Förderperiode 2007–2013 stehen Brandenburg nahezu 1,5 Mrd. EUR aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) zu. Seit 2007 konnten damit bislang rund 5.100 Brandenburger Projekte gefördert werden. Das Investitionsvolumen betrug insgesamt rund 3 Milliarden Euro.

Potsdam, 21.02.2013

Veröffentlicht von:
Ministerium für Wirtschaft und Europaangelegenheiten

Info Potsdam Logo 2013-02-21 14:34:02 Vorherige Übersicht Nächste


1722

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter