Navigation überspringen
Potsdam, 10.06.2024

Erste "Abfallgaragen" am Bassinplatz aufgestellt


Landeshauptstadt Potsdam und STEP im Kampf gegen Müll-Hotspots

Potsdam soll noch sauberer werden und Künstliche Intelligenz (KI) hilft dabei. Dank des Einsatzes von „Cortexia“ bei der Straßenreinigung konnte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) die Verschmutzungsschwerpunkte an den verschiedensten Stellen im Innenstadtbereich lokalisieren. „Cortexia“ ermittelt unter Einsatz von KI-Unterstützung an Kehrmaschinen bei der Reinigung von Straßen, Wegen und Plätzen die Verschmutzung und hilft so bei der Planung von Reinigungszyklen.

Der Leiter Reinigung, Grünflächenpflege und Winterdienst der STEP, Karsten Stimming erklärt: „Ein Ziel des seit einem Jahr laufenden Projektes mit „Cortexia“ war es, einen detaillierten Überblick über die Verschmutzungsgrade zu erhalten. Insbesondere auf öffentlichen Plätzen, in Parks, an hoch frequentierten Straßen sowie an Haltestellen wird oft ein hoher Verschmutzungsgrad durch weggeworfenes Papier, Zigarettenstummel und andere Müllablagerungen festgestellt. Diese grundsätzlich nicht überraschende Erkenntnis konnten wir dank der KI nun punktgenau und mengenmäßig bewerten. Unseren Einsatz von Reinigungstechnik und -zyklen können wir jetzt optimal anpassen. Dies bietet uns eine wichtige Entscheidungshilfe für mehr Sauberkeit in unserer Stadt.“

Die Arbeitsgruppenleiterin Straßenreinigung der Landeshauptstadt Potsdam, Gabriele Kosel, erläutert: „Nach Auswertung der gesammelten Daten zum Jahresbeginn 2024 hat die Landeshauptstadt als resultierende Maßnahme in Abstimmung mit der STEP beschlossen, nicht nur die Menge der öffentlichen Papierkörbe zu erhöhen, sondern vor allem das Volumen der Müllbehälter an bestimmten Stellen im Stadtgebiet zu optimieren.“

Getestet werden seit kurzer Zeit die Aufstellung von mehreren so genannten „Abfallgaragen“ durch die STEP an den aufgedeckten Müll-Hotspots. Dies sind mobil gestaltete Umhausungen mit Einbindung von Abfallbehältern. Statt gängiger kleiner 80 Liter-Papierkörbe wurden nun große „Abfallgaragen“ mit integrierter 240 Liter-Tonne aufgestellt, beispielsweise am Bassinplatz, wo auch regelmäßig der Wochenmarkt stattfindet. Das Abfallaufkommen dort ist weiterhin sehr hoch, doch der Entleerungszyklus pro Woche konnte reduziert werden.

Natürlich sollen die „Abfallgaragen“ optisch gut ins Stadtbild passen. Die STEP hat sich für eine besondere Gestaltung der Außenflächen in Zusammenarbeit mit den Potsdamer Künstlern von „Art-Efx“ entschieden. Die künstlerischen Motive sollen nicht nur ein Schmunzeln ins Gesicht zaubern, sondern vor allem zur Nutzung der Behälter anregen.

Weitere solcher „Abfallgaragen“ befinden sich am Platz der Einheit, in Nedlitz an einer Bushaltestelle sowie am Hauptbahnhof Potsdam. Auch diese werden in den nächsten Wochen noch zum optischen Hingucker umgestaltet.

Potsdam, 10.06.2024

Veröffentlicht von:
Stadtentsorgung Potsdam GmbH (STEP)

Info Potsdam Logo 2024-06-10 19:24:48 Vorherige Übersicht Nächste


520

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter