Navigation überspringen
Potsdam, 10.06.2024

SPD gewinnt Kommunalwahl in Potsdam


Hohe Wahlbeteiligung mit 70,4 Prozent der Wahlberechtigten



Die vorläufigen Endergebnisse der Kommunalwahl in der Landeshauptstadt Potsdam stehen fest: Mit 19,4 Prozent der Stimmen wird die SPD wieder stärkste Kraft und sichert sich damit die meisten Sitze in der Stadtverordnetenversammlung. Zweitstärkste Kraft wird die CDU mit 14,7 Prozent vor Bündnis 90/Die Grünen mit 14,5 Prozent der Stimmen. Die Auszählung der Stimmen dauerte bis 2:39 Uhr am 10. Juni. Insgesamt waren bei der Kommunalwahl 143.118 Potsdamerinnen und Potsdamer wahlberechtigt, die Wahlbeteiligung lag bei 70,4 Prozent. In Potsdam bewarben sich 567 Kandidatinnen und Kandidaten um die 56 Sitze der Stadtverordnetenversammlung.

„Ich danke allen, die bis tief in die Nacht Stimmen gezählt haben“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert. Und mit Hinblick auf das vorläufige Kommunalwahlergebnis: „Zwölf Gruppierungen und Parteien haben es in die Stadtverordnetenversammlung geschafft – noch nie zuvor war sie so heterogen. Das bedeutet, dass wir ein neues Format der Zusammenarbeit brauchen werden.“

Die SPD bleibt mit 19,4 Prozent der Stimmen stärkste Kraft in Potsdam und konnte mit 0,2 Prozentpunkten leicht zulegen. Die CDU verzeichnete ebenfalls einen Zuwachs von 2,3 Prozentpunkten und landete mit 14,7 Prozent auf dem zweiten Platz. Trotz eines Verlustes von 4,3 Prozentpunkten holten Bündnis 90/Die Grünen mit 14,5 Prozent den dritten Platz. Auf Platz 4 folgt die AfD mit 13,7 Prozent (+4,2), auf Platz 5 DIE aNDERE mit 10,2 Prozent (-0,2). Platz 6 belegte DIE LINKE mit 8,7 Prozent der Stimmen (-9,3), gefolgt von der erstmals angetretenen Wählerinitiative BfW mit 5,5 Prozent. Die FDP erhielt 4,5 Prozent (-0,4) der Stimmen. BVB/Freie Wähler konnten 1,8 Prozentpunkte zulegen und holten 2,9 Prozent. Die PARTEI liegt bei 2,7 Prozent (+1,1) und die erstmals angetretene Partei Volt kam auf 1,9 Prozent. Mitten in Potsdam erhielten 1,2 Prozent, gefolgt von dem Einzelbewerber Robert Witzsche mit 0,2 Prozent.

In der Stadtverordnetenversammlung, die voraussichtlich am 1. Juli ihre konstituierende Sitzung hat, erhält die SPD elf Sitze, Bündnis 90/Die Grünen, die CDU und die AfD kommen auf acht Sitze. DIE aNDERE werden mit sechs Sitzen vertreten sein, gefolgt von DIE LINKE mit fünf Sitzen. Die weiteren Sitze verteilen sich auf BfW (drei Sitze), FDP (zwei Sitze), BVB/Freie Wähler (zwei Sitze) sowie Die PARTEI, Volt und Mitten in Potsdam mit jeweils einem Sitz. Insgesamt sind 56 Stadtverordnete plus der Oberbürgermeister stimmberechtigt.

Neben der Europawahl und der Kommunalwahl zur Stadtverordnetenversammlung stimmten die Bürgerinnen und Bürger am Sonntag in den neun Ortsteilen zusätzlich über ihre Ortsbeiräte ab. 127 Kandidatinnen und Kandidaten bewarben sich um die insgesamt 55 Sitze in den neun Ortsbeiräten.

Die detaillierten vorläufigen Endergebnisse der Europa-, Kommunal- und Ortsbeiratswahlen in Potsdam sind im Internet unter https://egov.potsdam.de/wahlen/app/ abrufbar.

Potsdam, 10.06.2024

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2024-06-10 14:44:05 Vorherige Übersicht Nächste


397

Das könnte Sie auch interessieren:

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...
Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

Wir halten Potsdams Straßen frei – Reinigung der Straßenabläufe

in Nachtschichten startet im Mai 25.04.25 - Die Netzgesellschaft Potsdam (NGP) sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass Potsdams Straßenabläufe zuverlässig funktionieren. Zwischen dem 5. Mai und 23. Mai 2025, jeweils montags bis freitags, wird das ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 28. April bis 4. Mai 25.04.25 - Verkehrseinschränkungen 20. RBB Potsdamer Drittelmarathon Für den RBB-Drittelmarathon am Sonntag, 27. April, sind temporäre Sperrungen entlang der Laufstrecke in der Potsdamer Innenstadt und in Babelsberg ...

 
Facebook twitter