Navigation überspringen
Potsdam, 10.06.2024

SPD gewinnt Kommunalwahl in Potsdam


Hohe Wahlbeteiligung mit 70,4 Prozent der Wahlberechtigten



Die vorläufigen Endergebnisse der Kommunalwahl in der Landeshauptstadt Potsdam stehen fest: Mit 19,4 Prozent der Stimmen wird die SPD wieder stärkste Kraft und sichert sich damit die meisten Sitze in der Stadtverordnetenversammlung. Zweitstärkste Kraft wird die CDU mit 14,7 Prozent vor Bündnis 90/Die Grünen mit 14,5 Prozent der Stimmen. Die Auszählung der Stimmen dauerte bis 2:39 Uhr am 10. Juni. Insgesamt waren bei der Kommunalwahl 143.118 Potsdamerinnen und Potsdamer wahlberechtigt, die Wahlbeteiligung lag bei 70,4 Prozent. In Potsdam bewarben sich 567 Kandidatinnen und Kandidaten um die 56 Sitze der Stadtverordnetenversammlung.

„Ich danke allen, die bis tief in die Nacht Stimmen gezählt haben“, sagt Oberbürgermeister Mike Schubert. Und mit Hinblick auf das vorläufige Kommunalwahlergebnis: „Zwölf Gruppierungen und Parteien haben es in die Stadtverordnetenversammlung geschafft – noch nie zuvor war sie so heterogen. Das bedeutet, dass wir ein neues Format der Zusammenarbeit brauchen werden.“

Die SPD bleibt mit 19,4 Prozent der Stimmen stärkste Kraft in Potsdam und konnte mit 0,2 Prozentpunkten leicht zulegen. Die CDU verzeichnete ebenfalls einen Zuwachs von 2,3 Prozentpunkten und landete mit 14,7 Prozent auf dem zweiten Platz. Trotz eines Verlustes von 4,3 Prozentpunkten holten Bündnis 90/Die Grünen mit 14,5 Prozent den dritten Platz. Auf Platz 4 folgt die AfD mit 13,7 Prozent (+4,2), auf Platz 5 DIE aNDERE mit 10,2 Prozent (-0,2). Platz 6 belegte DIE LINKE mit 8,7 Prozent der Stimmen (-9,3), gefolgt von der erstmals angetretenen Wählerinitiative BfW mit 5,5 Prozent. Die FDP erhielt 4,5 Prozent (-0,4) der Stimmen. BVB/Freie Wähler konnten 1,8 Prozentpunkte zulegen und holten 2,9 Prozent. Die PARTEI liegt bei 2,7 Prozent (+1,1) und die erstmals angetretene Partei Volt kam auf 1,9 Prozent. Mitten in Potsdam erhielten 1,2 Prozent, gefolgt von dem Einzelbewerber Robert Witzsche mit 0,2 Prozent.

In der Stadtverordnetenversammlung, die voraussichtlich am 1. Juli ihre konstituierende Sitzung hat, erhält die SPD elf Sitze, Bündnis 90/Die Grünen, die CDU und die AfD kommen auf acht Sitze. DIE aNDERE werden mit sechs Sitzen vertreten sein, gefolgt von DIE LINKE mit fünf Sitzen. Die weiteren Sitze verteilen sich auf BfW (drei Sitze), FDP (zwei Sitze), BVB/Freie Wähler (zwei Sitze) sowie Die PARTEI, Volt und Mitten in Potsdam mit jeweils einem Sitz. Insgesamt sind 56 Stadtverordnete plus der Oberbürgermeister stimmberechtigt.

Neben der Europawahl und der Kommunalwahl zur Stadtverordnetenversammlung stimmten die Bürgerinnen und Bürger am Sonntag in den neun Ortsteilen zusätzlich über ihre Ortsbeiräte ab. 127 Kandidatinnen und Kandidaten bewarben sich um die insgesamt 55 Sitze in den neun Ortsbeiräten.

Die detaillierten vorläufigen Endergebnisse der Europa-, Kommunal- und Ortsbeiratswahlen in Potsdam sind im Internet unter https://egov.potsdam.de/wahlen/app/ abrufbar.

Potsdam, 10.06.2024

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2024-06-10 14:44:05 Vorherige Übersicht Nächste


427

Das könnte Sie auch interessieren:

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

30.06.25 - Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt    Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...
31. Int. Sparkassenlauf "Preußische Meile" und 21. Potsdamer Halbmarathonstaffel

31. Int. Sparkassenlauf "Preußische Meile" und 21. Potsdamer Halbmarathonstaffel

am 4. Juli 2025 im Volkspark Potsdam 24.06.25 - Der Internationale Sparkassenlauf „Preußische Meile“ und die Potsdamer Halbmarathonstaffel gehören zu den bedeutendsten Veranstaltungen im Laufkalender der Landeshauptstadt Potsdam. Am Freitag, 4. Juli ...
Schnelle Hilfe nach dem Sturm

Schnelle Hilfe nach dem Sturm

STEP reinigt Potsdams Straßen in zusätzlicher Nachtschicht 24.06.25 - Nach dem gestrigen Sturm hat die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) in enger Abstimmung mit der Landeshauptstadt Potsdam kurzfristig eine zusätzliche Reinigungsschicht organisiert, um Potsdams Straßen, Geh- und Radwege ...
Unwetterbedingte Sperrungen im Volkspark Potsdam

Unwetterbedingte Sperrungen im Volkspark Potsdam

Bereiche mit Altbaumbeständen werden vom 23. bis 24.06.2025 gesperrt 23.06.25 - Aufgrund der aktuellen Wetterprognose des Deutschen Wetterdienstes, die Sturmböen erwartet, werden im Volkspark Potsdam vorsorglich Bereiche mit Altbaumbeständen gesperrt, um mögliche Personenschäden zu ...

 
Facebook twitter