Navigation überspringen
Potsdam, 13.10.2020

Eröffnung des Heidehauses in Babelsberg


Landeshauptstadt Potsdam

Gregor Jekel, kommissarischer Fachbereichsleiter Wohnen, Arbeit und Integration, hat heute gemeinsam mit dem Vorstand Interlog e.V. das Nachbar*innenschafts- und Begegnungshaus „Heidehaus“ in Potsdam Babelsberg eröffnet. Das kleine Häuschen vor der Heidesiedlung in der Großbeerenstraße 98a wurde seit Februar 2019 von der Pro Potsdam saniert und steht ab sofort interessieren Nachbar*innen und Gästen offen.

„In den vergangenen vier Jahren haben wir die Bewohnerinnen und Bewohner der Heidesiedlung und den Verein Interlog darin unterstützt, parallel zur Gebäudesanierung ein passgenaues Konzept für den Betrieb eines Begegnungshauses für die Nachbarschaft zu entwickeln. Wir begleiten das Heidehaus auch in Zukunft dabei, diesen Ort für gemeinsame Aktivitäten von und für die Menschen hier im Stadtteil zu entwickeln und wünschen auf dem Weg dahin viel Erfolg“, sagt Brigitte Meier, Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit.

Das Heidehaus wurde am 23. September 2020 nach umfangreicher Sanierung durch die ProPotsdam GmbH mit Fördermitteln des Landes Brandenburg an den Verein Interlog e.V. übergeben. Es ist die inzwischen zwanzigste Einrichtung dieser Art in Potsdam, die als Nachbarschafts- und Begegnungshaus in Potsdam durch die Koordinierungsstelle im Fachbereich Wohnen, Arbeit und Integration begleitet und gefördert wird. Sie verteilen sich über das gesamte Stadtgebiet und werden in freier Trägerschaft verschiedener Vereine, Verbände und Initiativen betrieben. Weitere Einrichtungen in Babelsberg sind das AWO-Kulturhaus Babelsberg und die Seniorenfreizeitstätte Weberhaus.

Bei den Nachbarschafts- und Begegnungshäusern handelt es sich um Orte, an denen zum verantwortlichen Mitmachen, zur bürgerschaftlichen Selbsthilfe, zu kommunalem Informationsaustausch und gemeinschaftsstärkendem Engagement eingeladen wird. Die Angebote der Häuser nehmen die Bedürfnisse und Interessen der Bevölkerung auf und entwickeln daraus äußerst vielfältige Programme.

„Wir freuen uns sehr, dass es mit dem Haus endlich richtig losgeht. Das Heidehaus wird ein neuer Treffpunkt für Babelsberg, über den wir natürlich sehr glücklich sind. Wir vom Verein sind gespannt, was sich in Zukunft alles entwickelt“, sagt Katharina Tietz, Vorstand Interlog e.V.

Das Heidehaus basiert auf der Beteiligung interessierter Menschen und ihren Ideen. Das Programm und Angebot des Hauses richtet sich nach den Bedürfnissen der zukünftigen Nutzerinnen und Nutzer und ist offen gestaltbar.

Vorerst können Gäste das Heidehaus am Mittwoch 14-17 Uhr und am Donnerstag 17-20 Uhr besuchen, die Räumlichkeiten kennen lernen, Wünsche äußern und Pläne schmieden. Das Angebot des Hauses fußt auf der Beteiligung und Mitgestaltung der Besucherinnen und Besucher. Schritt für Schritt soll ein Programm entstehen, welches aktiv genutzt und von den Menschen selbst entwickelt wird. Das Haus kann außerdem für Bildungsangebote, Gruppentreffen und private Feiern gemietet werden.

Das Heidehaus wird vom Interlog e.V. betrieben. Der Verein leistet seit Jahren nachbar*innenschaftliche Beteiligungs- und Bildungsarbeit in der Heidesiedlung.

Weitere Informationen zu den Nachbarschafts- und Begegnungshäusern finden Sie unter https://www.potsdam.de/kategorie/begegnungshaeuser.

Potsdam, 13.10.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-10-13 17:12:18 Vorherige Übersicht Nächste


946

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter