Navigation überspringen
Potsdam, 12.10.2020

Vorbeugung gegen die Ausbreitung der Afrikanischen Schweinpest


Landeshauptstadt Potsdam

In der Landeshauptstadt Potsdam tritt am Mittwoch, 14. Oktober 2020, eine Tierseuchenallgemeinverfügung zum Schutz gegen die Afrikanische Schweinepest (ASP) in Kraft. Hiermit werden die Jagdausübungsberechtigen aufgefordert, verstärkt Schwarzwild zu bejagen, intensiv nach verendeten Wildschweinen zu suchen und dieses sogenannte Fallwild zur Untersuchung auf ASP zu beproben. Jedes verendete Wildschwein muss gemeldet werden.

„Die Bekämpfung dieser Tierseuche ist nur in engem Zusammenwirken mit der Jägerschaft und den Jagdverbänden möglich. Sie kennen die Besonderheiten ihrer Reviere und ihres Wildbestandes und sind die Akteure bei der Umsetzung der nötigen jagdlichen Maßnahmen“, erklärt Amtstierarzt Dr. Guido Schielke. „Solange Potsdam nicht direkt betroffen ist, gilt es, den hohen Schwarzwildbestand weiter zu senken.“

Jägerinnen und Jäger können für ihren Mehraufwand Aufwandsentschädigungen aus städtischen und Landesmitteln beantragen. Die Meldungen über Fallwild sind telefonisch unter 0331 289-1817 oder per E-Mail an veterinaerwesen@rathaus.potsdam.de zu richten. Bei der Meldung sollte der Fundort möglichst genau beschrieben werden, zum Beispiel mit GPS- Koordinaten.

Die Afrikanische Schweinepest wurde im September 2020 in Deutschland erstmals im Osten Brandenburgs nachgewiesen. Dort wird sie innerhalb von festgelegten Sperrzonen bekämpft, um die weitere Ausbreitung zu verhindern. Die Landeshauptstadt Potsdam ist bislang nicht betroffen. In Potsdam gibt es eine hohe Wildschweinpopulation von rund 2500 Tieren. Im vergangenen Jahr wurden 890 Tiere erlegt.

Potsdam, 12.10.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-10-12 16:27:33 Vorherige Übersicht Nächste


789

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter