Navigation überspringen
Potsdam, 01.09.2022

Erfolgreicher Abschluss des 2. Mentoring-Programms „Frauen in Führung“ der Landeshauptstadt Potsdam


Landeshauptstadt Potsdam

Heute Nachmittag endete nach zwölf Monaten der zweite Durchgang des Mentoring-Programmes „Frauen in Führung“ der Landeshauptstadt Potsdam im Rahmen der feierlichen Abschlussveranstaltung. Unter dem Motto „Wissen teilen. Chancen verbessern“ gingen im September 2021 acht Tandems aus internen Nachwuchsführungskräften (Mentees) und ihren Mentor*innen aus der Verwaltung und den städtischen Unternehmen an den Start. Die hohe Wirkungskraft von Mentoring zeigte sich bereits im Pilotdurchgang aus 2018. Von den acht ehemaligen Mentees sind mittlerweile sechs erfolgreich in einer höheren Führungsposition in der Landeshauptstadt Potsdam tätig. Aus dem aktuellen Durchgang konnten bereits drei Teilnehmerinnen eine höhere Führungsposition einnehmen.

„Das Mentoring mit dem anspruchsvollen und vielseitigen Begleitprogramm ist ein wesentlicher Baustein zur Stärkung unserer Arbeitgeberattraktivität“, sagt Dieter Jetschmanegg, Dezernent Zentrale Verwaltung. „Die Mentees werden als potenzielle zukünftige Führungskräfte sehr geschätzt. Ihre Chancen auf eine Führungsfunktion haben sich erkennbar gesteigert. Ich freue mich, dass unser Programm für die Teilnehmerinnen als auch für die Landeshauptstadt Potsdam Wirkung entfaltet.“

In monatlich stattfindenden Treffen haben sich die Tandems unter anderem zu Erfahrungen, Führungsmethoden, Praxisbeispielen, informelle Regeln und Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben ausgetauscht, Wissen weitergegeben und an der Erreichung der Zielsetzung der Mentees gearbeitet. Die Mentoren*innen haben ihre Mentees aktiv in die Rolle einer Führungskraft einbezogen, wie etwa durch Job-Shadowing, gemeinsame Aktivitäten, Teilnahme an Meetings und kleine Aufträge. Begleitet wurde das Mentoring-Programm durch eine Seminarreihe zu Führungs- und Kommunikationsmethoden sowie Gendersensibilität. Darüber hinaus tauschten sich die Mentees regelmäßig in einer Peergroup aus, nahmen an Netzwerkveranstaltungen und einer Podiumsdiskussion mit erfahrenen Führungskräften der Landeshauptstadt Potsdam teil. Zum Abschluss durchliefen die Mentees ein Potenzialanalyseverfahren, um ihre Entwicklung nachvollziehen zu können und ihrem Potenzial nachhaltig bewusst zu sein. Die Mentor*innen wurden innerhalb eines Workshops zu Beginn des Mentorings auf ihre Rolle vorbereitet und kamen ebenfalls in einer Peergroup zusammen.

Bei dem Mentoring-Programm der Landeshauptstadt Potsdam sollen durch individuelle und praxisnahe Förderung die Startposition von Frauen bei zukünftigen Auswahlverfahren entscheidend verbessert und sie motiviert werden, eine Führungsposition wahrzunehmen. Gleichzeitig fördert Mentoring den hierarchie- und generationsübergreifenden Wissenstransfer in Stadtverwaltung.

Potsdam, 01.09.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-09-01 15:53:04 Vorherige Übersicht Nächste


313

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter