Navigation überspringen
Potsdam, 01.09.2022

Besser mobil. Besser leben.: ADFC-Fahrradklima-Test 2022 startet


Landeshauptstadt Potsdam

Vom 1. September bis zum 30. November können Radfahrende bei einer Umfrage des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs e.V. (ADFC) bewerten, wie fahrradfreundlich die Landeshauptstadt ist. Der ADFC-Fahrradklima-Test findet alle zwei Jahre statt und gilt als Zufriedenheits-Index der Radfahrer in Deutschland.
 
„Wir haben für den Radverkehr in der Landeshauptstadt bereits viel erreicht und wir wollen noch besser werden! Der ADFC-Fahrradklima-Test ist für uns eine Orientierungshilfe, denn die Ergebnisse zeigen die von den Radfahrenden wahrgenommenen Stärken und Schwächen auf und helfen, die bisherige Radverkehrsförderung zu bewerten“, sagt Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt. „Daher ist die Beteiligung möglichst vieler Einwohnerinnen und Einwohner gefragt.“
 
Der ADFC-Fahrradklima-Test ist eine der größten Befragungen zum Radfahrklima weltweit und findet 2022 zum zehnten Mal statt. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert den ADFC-Fahrradklima-Test aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans.
 
Die Beteiligung an der Umfrage ist ab dem 1. September online auf www.fahrradklima-test.de  möglich. Mit dem Fragebogen ist mit wenig Aufwand die Bewertung der Situation für Radfahrende in Potsdam möglich. Damit hat jeder Einzelne als Alltagsexperte die Chance, Politik und Verwaltung ein wichtiges Feedback zur Situation von Fahrradfahrerinnen und Fahrradfahrern vor Ort zu geben. Radfahrerinnen und Radfahrer sollen ihre Meinung über „Spaß oder Stress“ beim Fahrradfahren und im Straßenverkehr an ihrem Wohnort zum Ausdruck bringen, indem sie verschiedene Aspekte des Radfahrens auf einer Skala mit sechs Positionen bewerten. Die Fragen betreffen das Fahrradklima allgemein, das Sicherheitsgefühl, den Komfort, die Radverkehrsinfrastruktur und -förderung bis hin zu Winterdienst auf Radwegen und Werbung für das Radfahren.
 
Die Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests sollen im Frühjahr 2023 vorliegen. In den vergangenen Jahren war Potsdam bundesweit unter den Top 10 Städten in der Kategorie 100 000 bis 200 000 Einwohner.

 

Potsdam, 01.09.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-09-01 15:34:03 Vorherige Übersicht Nächste


389

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter