Navigation überspringen
Potsdam, 12.09.2017

Elch auf der A12 angefahren - Totes Tier kommt ins Naturkundemuseum Potsdam

Heute Morgen wurde um kurz vor 7 Uhr ein 2-jähriger toter Elchbulle auf der A12 gefunden. Er lag in der Nähe der Anschlussstelle Fürstenwalde-West auf dem Mittelstreifen. Das vermutlich angefahrene Tier wurde von der Autobahnmeisterei direkt in das Naturkundemuseum Potsdam transportiert. Das gesamte Museumsteam trug den Elch in die Präparationswerkstatt des Museums. Der Präparator Christian Blumenstein vermaß das Tier und zog das Fell ab. Anschließende wurde der Elch und gewogen und untersucht. Das Fell wird später gegerbt und kommt mit dem Schädel in die wissenschaftliche Sammlung des Museums.

Der Elch ist der zweite Totfund im Land Brandenburg. Zuletzt gab es 2012 einen Unfall, bei dem ein Elch auf dem Berliner Ring zu Tode kam. Dieses Tier wurde jedoch entsorgt und stand der Wissenschaft somit nicht zur Verfügung. Für den neuen Direktor Dr. Jobst Pfaender ist dieser Fund nun eine echte Bereicherung. „In der Ausstellung des Naturkundemuseums Potsdam zeigen wir bereits ein Elch-Präparat, allerdings aus Finnland. Einen Elch aus Brandenburg hier im Museum zu haben, ist ein großer Glücksfall. Ob sich der tote Elch auch als Standpräparat für die Ausstellungen eignet, wird sich zeigen“ erklärte der Direktor.

Säugetierkustodin Dr. Ina Pokorny vermutet, dass der Elch aus Polen stammt. Seitdem Elche dort nicht mehr gejagt werden, vermehren sie sich und wandern in Brandenburg ein. Einige Tiere fühlen sich inzwischen so wohl, dass sie öfter in der Region gesehen werden. Die standorttreuen Elche bleiben dort, wo sie ausreichend Nahrung und Rückzugsgebiete finden.

 

Naturkundemuseum Potsdam
Breite Straße 13
14467 Potsdam

Web: www.naturkundemuseum-potsdam.de  
Mail: naturkundemuseum@rathaus.potsdam.de  
Telefon: 0331 289-6707

Potsdam, 12.09.2017

Veröffentlicht von:
Naturkundemuseum Potsdam

Info Potsdam Logo 2017-09-12 21:28:36 Vorherige Übersicht Nächste


1663

Das könnte Sie auch interessieren:

Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...
Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...

 
Facebook twitter