Navigation überspringen
Potsdam, 12.09.2017

Elch auf der A12 angefahren - Totes Tier kommt ins Naturkundemuseum Potsdam

Heute Morgen wurde um kurz vor 7 Uhr ein 2-jähriger toter Elchbulle auf der A12 gefunden. Er lag in der Nähe der Anschlussstelle Fürstenwalde-West auf dem Mittelstreifen. Das vermutlich angefahrene Tier wurde von der Autobahnmeisterei direkt in das Naturkundemuseum Potsdam transportiert. Das gesamte Museumsteam trug den Elch in die Präparationswerkstatt des Museums. Der Präparator Christian Blumenstein vermaß das Tier und zog das Fell ab. Anschließende wurde der Elch und gewogen und untersucht. Das Fell wird später gegerbt und kommt mit dem Schädel in die wissenschaftliche Sammlung des Museums.

Der Elch ist der zweite Totfund im Land Brandenburg. Zuletzt gab es 2012 einen Unfall, bei dem ein Elch auf dem Berliner Ring zu Tode kam. Dieses Tier wurde jedoch entsorgt und stand der Wissenschaft somit nicht zur Verfügung. Für den neuen Direktor Dr. Jobst Pfaender ist dieser Fund nun eine echte Bereicherung. „In der Ausstellung des Naturkundemuseums Potsdam zeigen wir bereits ein Elch-Präparat, allerdings aus Finnland. Einen Elch aus Brandenburg hier im Museum zu haben, ist ein großer Glücksfall. Ob sich der tote Elch auch als Standpräparat für die Ausstellungen eignet, wird sich zeigen“ erklärte der Direktor.

Säugetierkustodin Dr. Ina Pokorny vermutet, dass der Elch aus Polen stammt. Seitdem Elche dort nicht mehr gejagt werden, vermehren sie sich und wandern in Brandenburg ein. Einige Tiere fühlen sich inzwischen so wohl, dass sie öfter in der Region gesehen werden. Die standorttreuen Elche bleiben dort, wo sie ausreichend Nahrung und Rückzugsgebiete finden.

 

Naturkundemuseum Potsdam
Breite Straße 13
14467 Potsdam

Web: www.naturkundemuseum-potsdam.de  
Mail: naturkundemuseum@rathaus.potsdam.de  
Telefon: 0331 289-6707

Potsdam, 12.09.2017

Veröffentlicht von:
Naturkundemuseum Potsdam

Info Potsdam Logo 2017-09-12 21:28:36 Vorherige Übersicht Nächste


1628

Das könnte Sie auch interessieren:

Rekord-Ausbildungsjahr bei den Stadtwerken Potsdam

Rekord-Ausbildungsjahr bei den Stadtwerken Potsdam

36 junge Menschen starten 2025 ihre berufliche Zukunft 01.09.25 - Mit dem Beginn des neuen Ausbildungsjahres haben die Stadtwerke Potsdam heute so viele Nachwuchskräfte begrüßt wie noch nie zuvor: Insgesamt starteten 36 junge Menschen in eine berufliche Zukunft mit ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 1. bis 7. September 2025 31.08.25 - SchopenhauerstraßeFür die Sanierung der Schopenhauerstraße zwischen Luisenplatz und Hegelallee ist die Baustrecke halbseitig mit Sperrung einer Fahrtrichtung gesperrt.Für den Verkehr steht nur ein ...
ViP kündigt Generalplanervertrag für die Tramstrecke nach Krampnitz

ViP kündigt Generalplanervertrag für die Tramstrecke nach Krampnitz

Neue Ausschreibung für restliche Planungsleistungen wird vorbereitet 31.08.25 - Die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH hat den Generalplanervertrag mit der ARGE Obermeyer/Ramboll (ARGE) für die Planungsarbeiten zur Straßenbahnstrecke nach Krampnitz gekündigt. Vertragsgegenstand war eine ...
Unterstützen Sie den ViP-Kundenbeirat als Mitglied!

Unterstützen Sie den ViP-Kundenbeirat als Mitglied!

Interessenvertretung der Fahrgäste wird neu gewählt 29.08.25 - Seit dem Jahr 2001 gibt es den Kundenbeirat der ViP Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH. Die aktive Zusammenarbeit mit den Vertreter*innen unserer Fahrgäste hilft uns, unsere tägliche Arbeit besser zu analysieren und Impulse ...
Geben- und Nehmen-Markt am Samstag, 30. August

Geben- und Nehmen-Markt am Samstag, 30. August

auf dem Stadtplatz im Zentrum Ost 28.08.25 - Unter dem Motto „Teilen statt Wegwerfen“ lädt die Landeshauptstadt zum Geben- und Nehmen-Markt am Samstag, 30. August, ein. Der nicht-kommerzielle Tauschmarkt findet von 9 bis 14 Uhr auf dem Stadtplatz in Zentrum ...

 
Facebook twitter