Navigation überspringen
Potsdam, 12.05.2021

Eisenhart-Schule: Filiale Gutenbergstraße wird zum Schuljahr 2022/23 eröffnet


Anzahl der Erst- und Zweitwünsche für Grundschule geringer als prognostiziert

Die ursprünglich für das Schuljahr 2021/22 geplante Erweiterung der Eisenhart-Schule in der Filiale Gutenbergstraße findet zum Schuljahr 2022/23 statt. Darüber informieren die Landeshauptstadt Potsdam und der Kommunale Immobilien Service.

Da die Anzahl der Erst- und Zweitwünsche im Ü1-Verfahren für die Eisenhart-Schule geringer als prognostiziert ausgefallen ist, wird eine Nutzung des Schulstandortes in der Gutenbergstraße im Schuljahr 2021/22 nicht erforderlich sein. Perspektivisch wird im Planungsraum 302, der die Potsdamer Innenstadt und weitere angrenzende Bereiche umfasst, gemäß der Bevölkerungsprognose von zwischenzeitlichen Kapazitätsengpässen im Grundschulbereich ausgegangen. Diese sollen durch eine temporäre Erweiterung der Eisenhart-Schule um einen Zug aufgefangen werden.  

Für das Schuljahr 2021/22 liegen aktuell 52 Erstwünsche und zwei Zweitwünsche für die Beschulung an der Eisenhart-Schule vor. Somit ist die Errichtung einer zusätzlichen ersten Klasse, wie ursprünglich prognostiziert, im kommenden Schuljahr nicht erforderlich. Eine entsprechende Abstimmung mit dem staatlichen Schulamt ist bereits erfolgt.

Bei der umfassenden Sanierung des bereits mehrfach für den Schulbereich genutzten Gebäudes in der Gutenbergstraße 67 kam es im Bauverlauf zu verschiedenen baulichen Hindernissen. Diese führen zu einer späteren Fertigstellung der Filiale im Winter 2021/22.

Ursächlich für die baulichen Verzögerungen waren zum einen Schadstoffbefunde im Gebäude, die das prognostizierte und mittels Stichproben erhobene Maß deutlich überschritten haben. Aus Gründen des Arbeitsschutzes für die Arbeiten anderer Gewerke auf der Baustelle musste dementsprechend auch der Gesamtablauf der Sanierung verändert werden.

Im Zuge der Rohbausanierung wurde zudem festgestellt, dass Teilbereiche der Stahlbetondecken und auch tragendes Mauerwerk teilweise nicht die erforderlichen statischen Kriterien für die Standsicherheit erfüllen. Auch dies führte zu Planungsänderungen und Verschiebungen im Projektablauf.

Potsdam, 12.05.2021

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2021-05-12 15:22:15 Vorherige Übersicht Nächste


822

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter