Navigation überspringen
Potsdam, 14.06.2019

Ehrenamtspreise in der Schinkelhalle verliehen


Jury vergab 6 Ehrenamtspreise und 11 Anerkennungen

Der Potsdamer Ehrenamtspreis wurde am Donnerstag zum 13. Mal verliehen. Im Beisein von Oberbürgermeister Mike Schubert wurden in der Schinkelhalle sechs Ehrenamtspreise und elf Anerkennungen verliehen. Mit dem Ehrenamtspreis, der in diesem Jahr unter dem Motto "Für eine liebenswerte Stadt für ALLE" stand, werden die vielfältigen Engagements und Freiwilligentätigkeiten von Potsdamerinnen und Potsdamern gewürdigt, die sich in unserer Stadt für die Belange Anderer einsetzen und dafür unentgeltlich ihre Zeit und ihre Kraft investieren.

Die Preise in sechs Kategorien wurden an folgende Personen und Institutionen verliehen:

Ehrenamtspreis für langjähriges Engagement
Gerda Weise, Wolfgang Hildebrandt, Jörg Hauer, Marion Grosse und Cathrin Geisler, die seit vielen Jahren sehr aktiv und ehrenamtlich für den Ambulanten Hospizdienst der Hospiz- und Palliativberatung Potsdam tätig sind.

Preis für das ehrenamtliche Engagement für die Entwicklung der Quartiere
Petra Prestel für die ehrenamtliche Arbeit bei der Wiederherstellung und Reparatur einer Straßenbahn aus dem Jahr 1907, mit der das Potsdamer Stadtbild bereichert worden ist.

Sonderpreis der EWP für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Die Wunschgroßeltern – Helga Pritz-Schmidt und Rainer Schmidt, die seit 13 Jahren ehrenamtlich soziale Arbeit mit 15 Familien und insgesamt 35 Kindern leisten.

Ehrenamtspreis für Toleranz und solidarisches Miteinander
Steffen und Marcus Bennarndt für die HIV-Präventions- und Öffentlichkeitsarbeit, mit der sie seit Jahren der AIDS-Hilfe Potsdam zur Seite stehen.

Ehrenamtspreis für die Hilfe in der Not
Jan von Bergen für seine aktive Arbeit in der Freiwilligen Feuerwehr Groß Glienicke, der er seit 1982 in verschiedenen Funktionen angehört.

Ehrenamtspreis für den Schutz und Erhalt von Natur und Umwelt
Fridays For Future Potsdam, die mit ihren wöchentlichen Protesten auf den aktuellen Klimanotstand aufmerksam machen.

Neben den Preisen vergab die Jury Anerkennungen in Würdigung außerordentlicher ehrenamtlicher Leistungen:

Für ihr ehrenamtliches Engagement für die Entwicklung der Quartiere erhielten die Gruppe KKQ 3 – Aktive Kreative, die zur Erstellung eines tragfähigen Konzeptes für ein Kultur- und Kreativquartier in der Stadtmitte beigetragen haben, und Ulrike Harder und die GärtnerInnen in Nachbarschaftsgarten Scholle 34 Anerkennungen.

Für ihren Einsatz für Toleranz und solidarisches Miteinander erhielt Ingo Horst Krowczynski für sein großes Engagement für die Kinder und Familien in Drewitz und das Team der Ehrenamtlichen im AWO Eltern-Kind-Zentrum (EKiZ) Am Stern, ohne die es nicht möglich wäre, die zahlreichen Angebote für Eltern umzusetzen, eine Anerkennung.

Mit zwei weiteren Anerkennungen würdigte die Jury das langjährige ehrenamtliche Engagement. Sie wurden an Christian Raschke für die langjährige Erinnerungs- und Gedenkarbeit für die Opfer des Nationalsozialismus und an Nadine Seel vergeben, die im Jahre 2005 die Selbsthilfegruppe "Menschen mit Ängsten" gegründet hat.

Eine Anerkennung für die Hilfe in der Not erhielt Dr. Ernst Cantner für die Arbeit mit Jugendlichen und Flüchtlingen, denen er mit Rat und Tat bei der Suche nach dem richtigen Ausbildungs- und Studienplatz zur Seite steht.

Anerkennungen für den Schutz und Erhalt von Natur und Umwelt erhielten die Einsatz- und Rettungstaucher der DLRG Ortsgruppe Potsdam für die regelmäßige Unter-Wasser-Reinigung der Alten Fahrt, um das jährliche Inselschwimmen möglich zu machen, und Jörg Näthe für das Engagement für das Gartendenkmal Freundschaftsinsel und das kulturelle Erbe von Karl Foerster.

Für ihre ehrenamtliche Arbeit mit Kindern und Jugendlichen gab es Anerkennungen für die Kinderschwimmausbildung der DLRG Ortsgruppe Potsdam, bei der unzählige Potsdamer Kindern das Schwimmen lernen, und dem Verein MaMis en Moviemento Potsdam für die Unterstützung bilingualer Familien mit einem spanischsprechenden Elternteil beim Integrationsprozess in Potsdam.

Gemeinsame Auslober des Ehrenamtspreises sind die Landeshauptstadt Potsdam, die ProPotsdam GmbH und der Verein Soziale Stadt Potsdam. Hauptpartner war zum siebenten Mal die Energie und Wasser Potsdam GmbH, die den Sonderpreis in der Kategorie „Arbeit mit Kindern und Jugendlichen“ gestiftet hatte.
Der Preis war am 13. Februar 2019 ausgelobt worden. Die Bewerbungsfrist lief bis zum 9. Mai. Es sind in diesem Jahr 39 Vorschläge und Bewerbungen eingegangen. Seit 2007 wurden 960 Personen und Institutionen für den Potsdamer Ehrenamtspreis vorgeschlagen.

In der Jury für den Potsdamer Ehrenamtspreis 2019 arbeiteten u.a. Jörn-Michael Westphal, Geschäftsführer der ProPotsdam GmbH und der Stadtwerke Potsdam GmbH, Karin Juhàsz, Mitarbeiterin der Landeshauptstadt Potsdam, Dr. Karin Sadowski, die Leiterin Produktmarketing der Energie und Wasser Potsdam GmbH und Daniel Beermann, Geschäftsführer des Vereins Soziale Stadt Potsdam mit. Die Bewerbungen und Vorschläge wurden nach den Kriterien Einsatz und Engagement, Originalität und Kreativität, Nachhaltigkeit und Modellcharakter sowie Bereicherung für die Zivilgesellschaft beurteilt.

Potsdam, 14.06.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-06-14 09:56:20 Vorherige Übersicht Nächste


981

Das könnte Sie auch interessieren:

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...

 
Facebook twitter