Navigation überspringen
Potsdam, 09.11.2022

Dr. Kristina Böhm wird neue Fachbereichsleiterin Öffentlicher Gesundheitsdienst


Landeshauptstadt Potsdam

Die Stadtverordnetenversammlung der Landeshauptstadt Potsdam hat heute Dr. med. Kristina Böhm mit großer Mehrheit als neue Fachbereichsleiterin Öffentlicher Gesundheitsdienst bestellt. Die bereits seit 2016 amtierende Amtsärztin übernahm 2021 die kommissarische Leitung des Fachbereichs Öffentlicher Gesundheitsdienst mit 85 Mitarbeitenden.

Der Fachbereich wurde 2021 nach der Teilung des Fachbereichs Soziales und Gesundheit gegründet und umfasst ein breites und herausforderndes Aufgabenspektrum:
•    Amtsärztlicher Dienst
•    Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
•    Kinder- und Jugendzahnärztlicher Dienst
•    Gesundheitsberichterstattung, Epidemiologie
•    Durchführung des Infektionsschutzgesetzes
•    Hygieneüberwachung
•    Umweltmedizin, Trink- und Badewasser
•    Sozialpsychiatrischer Dienst
•    Schwangeren- und Schwangerenkonfliktberatung
•    Amtsärztliche Überprüfung vor Zulassung zum Heilpraktikerberuf

„Dr. Kristina Böhm hat sich in den vergangenen zwei Jahren als hervorragende Krisenmanagerin in der Pandemie bewährt. Das Wohlergehen und die Gesundheit der Potsdamer Bevölkerung steht immer im Mittelpunkt ihres Handelns. Mit ihr erhält der Fachbereich eine fachlich hochkompetente, weit über die Landeshauptstadt Potsdam hinaus anerkannte und außergewöhnlich engagierte Führungskraft“, sagt Brigitte Meier, Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit.

Als Amtsärztin Bundeswehr Ost / Abteilungsleiterin Überwachungsstelle Öffentlich-rechtliche Aufgaben in der Bundeswehr Ost wurde Dr. Kristina Böhm 2015 von der Bundeswehr als Amtsleiterin Gesundheitsamt in die Landeshauptstadt Potsdam abkommandiert. Zum 1. Juni 2016 wechselte sie in den Dienst der Landeshauptstadt. Sie ist Landesvorsitzende des Verbandes der Ärztinnen und Ärzte im ÖGD Brandenburg / Berlin e.V. und stellvertretende Vorsitzende des Bundesverbandes der Ärztinnen und Ärzte des Öffentlichen Gesundheitswesens e.V. (BVÖGD Bundesverband).

 

Potsdam, 09.11.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-11-09 19:12:24 Vorherige Übersicht Nächste


595

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter