Navigation überspringen
Potsdam, 09.11.2022

Architekt Matthias Haber in den Potsdamer Gestaltungsrat berufen


Nächste Sitzung des Gremiums am 18. November

In der heutigen Stadtverordnetenversammlung ist die Neuberufung des Architekten Matthias Haber als Mitglied des Gestaltungsrats beschlossen worden. Der Diplom-Ingenieur verfügt über einen großen Erfahrungsschatz im Umgang mit historischer Bausubstanz und mit dem Bauen im historisch geprägten Umfeld und wird das Gremium mit seiner Expertise verstärken.

Aufgrund des Ausscheidens von Prof. Petra Kahlfeldt aus dem Gremium ist eine vorzeitige Nachbesetzung erforderlich geworden. Kahlfeldt verlässt das Gremium nach fünf Jahren erfolgreicher Tätigkeit vorzeitig, da sie zur Senatsbaudirektorin von Berlin berufen wurde. Potsdams Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, Bernd Rubelt, sagt: „Ich bedanke mich herzlich bei Petra Kahlfeldt für die wichtigen Impulse und die gute Zusammenarbeit in der Vergangenheit. In Anbetracht der auch weiterhin dynamischen Bautätigkeit in Potsdam stehen der Gestaltungsrat und die Verwaltung gemeinsam mit der Politik und den Bürgerinnen und Bürgern auch in Zukunft vor großen Aufgaben bei der Stadtentwicklung. Unter den vielen hervorragenden Kandidatinnen und Kandidaten einen Nachfolger auszuwählen, ist eine schöne und gleichzeitig schwierige Aufgabe. Mit Matthias Haber haben wir einen erfahrenen und für Potsdams Themen perfekt passenden Nachfolger gefunden.“

Matthias Haber ist einer der Geschäftspartner des Architekturbüros Hild und K mit Büroniederlassungen in München und Berlin. Er verfügt über weitreichende praktische Erfahrungen auf dem Gebiet Bauen im Bestand, Bauen im historischen Umfeld, Sanierung und Umnutzung, sowie neue Quartiersentwicklung. Mit seinem Büro nimmt er erfolgreich an internationalen Wettbewerben teil und hat schon eine Vielzahl von Architekturpreisen gewonnen. Haber ist Mitglied in verschiedenen Gremien der Bundesarchitektenkammer und der Bayrischen Architektenkammer.

Die regelmäßige Sitzungsperiode des Gestaltungsrates beträgt drei Jahre, dann ist laut Geschäftsordnung eine Neuberufung der Mitglieder an der Reihe, wobei eine Wiederberufung möglich ist. Neuberufungen sollen jeweils nur einen Austausch eines Teils der Mitglieder zur Folge haben, sodass sowohl Erneuerung als auch Kontinuität in der Arbeit in dem Gremium gewährleistet werden. Die nächste planmäßige Neu- bzw. Wiederberufung steht im 4. Quartal 2023 an.

Die nächste Sitzung des Gestaltungsrates der Landeshauptstadt Potsdam findet am Freitag, 18. November, ab 17 Uhr als öffentliche Veranstaltung im Potsdam Museum, Am Alten Markt 9, statt. Der Einlass beginnt um 16.45 Uhr. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, die Diskussion des Gestaltungsrats als zuhörende Gäste zu verfolgen. Die 75. Sitzung des Potsdamer Gestaltungsrats wird den Projekten „Bebauung Am Karl-Foerster-Garten“, „Villa Francke“ und „Haus Alexander – Neubau Seminargebäude“ gewidmet. Außerdem wird Matthias Haber vorgestellt.

Der Gestaltungsrat Potsdam ist ein unabhängiges Gremium verschiedener Fachleute aus den Bereichen Stadtplanung, Architektur und Landschaftsplanung. Er hat die Aufgabe, die ihm vorgelegten Bauvorhaben im Hinblick auf städtebauliche, architektonische und gestalterische Qualitäten zu beurteilen und die Beteiligten in dieser Hinsicht zu beraten. Ziel der Einrichtung des Gestaltungsrats ist es, zur Verbesserung des Stadtbildes beizutragen, die charakteristische architektonische Qualität auf einem hohen Standard zu sichern sowie städtebaulichen und architektonischen Fehlentwicklungen vorzubeugen.

Unter www.potsdam.de/event/sitzung-des-gestaltungsrates-potsdam sind weitere Informationen zum Gestaltungsrat zu finden.

 

Potsdam, 09.11.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-11-09 18:09:42 Vorherige Übersicht Nächste


458

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter