Navigation überspringen
Potsdam, 27.02.2014

Designstudierende der FH Potsdam gestalten Brandenburger Forschungsfenster

Eine Studierendengruppe aus dem Fachbereich Design der Fachhochschule Potsdam hat unter der Leitung von Detlef Saalfeld, Professor für Raum- und Ausstellungsdesign, und in Zusammenarbeit mit dem Verein proWissen Potsdam e.V. die Ausstellung "Forschungsfenster" gestaltet. 

Das "Forschungsfenster" öffnet nun am Samstag, dem 1. März 2014, um 10 Uhr zusammen mit WIS – der Wissenschaftsetage im Bildungsforum – die Türen für die Öffentlichkeit.

Die Studierendengruppe um Professor Saalfeld erlangte bereits 2009 mit ihrem Gestaltungskonzept für die Erlöserkirche in Jerusalem weltweit Aufmerksamkeit. Zur Zusammensetzung des Forschungsfenster-Teams sagte Professor Saalfeld dem proWissen Potsdam e.V.: "Ausstellungsdesign lebt von Interdisziplinarität. Über die Zeit von vier Semestern waren 24 Studierende an dem Projekt beteiligt: neun Kommunikationsdesigner, acht Produktdesigner, sechs Interfacedesigner und ein Bauingenieur!“ Der "harte Kern", der das Projekt bis zur Realisierung begleitet hat, bestand jedoch aus acht Studierenden aus dem Produkt- und Kommunikationsdesign der FH Potsdam. 

Detlef Saalfeld lobte vor allem das hohe Engagement, die Selbstständigkeit und die Kreativität der Studierenden, aber auch die Zusammenarbeit mit dem proWissen Potsdam e.V., insbesondere "die Wertschätzung und das entgegengebrachte Vertrauen seitens der Auftragsgeber." 

 

Direkt neben dem neuen Landtagsgebäude präsentiert das "Forschungsfenster" auf 300 qm in Form eines Fragenkabinetts Themen, an denen die Potsdamer und Brandenburger Wissenschaftseinrichtungen und Hochschulen forschen und bietet "Wissenschaft zum Anfassen".

WIS und das "Forschungsfenster" gelten dabei als Experimentierfeld für den Dialog der Wissenschaft mit anderen gesellschaftlichen Bereichen. Das erklärte Ziel des proWissen e.V. und seiner Partner ist es, Wissenschaft in den Alltag zu integrieren und die Kommunikation zwischen Wissenschaft, Gesellschaft und Wirtschaft in Brandenburg zu stärken.

Im Anschluss an die feierliche Übergabe von Ausstellung und WIS an die Öffentlichkeit am 1. März 2014, laden die dort ansässigen Institutionen – das Forschungsnetzwerk pearls, die Potsdamer Graduierten Schule PoGS, die Geschäftsstelle des Vereins proWissen und die Transfergesellschaft an der Universität Potsdam UP Transfer – zu einem bunten Programm rund um das Thema Wissenschaft ein: Neben einem Wissenschaftspuppentheater bietet "Forschungs-Dingsda für Familien" umfangreiche Kinderunterhaltung. Im Rahmen der Potsdamer Köpfe spricht der aktuelle Preisträger des Potsdamer Nachwuchswissenschaftlerpreises, Dr. Jan Philipp Wölbern, über den Häftlingsfreikauf aus der DDR. Anschließend wird zum "Speed Dating des Wissens" geladen. Führungen durch das Forschungsfenster und Gespräche mit den Wissenschaftlern runden das Programm ab. 

Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungstermin und -ort:

Samstag, 1. März 2014, 10 bis 14 Uhr 
WIS im Bildungsforum
Am Kanal 47
14467 Potsdam

Potsdam, 27.02.2014

Veröffentlicht von:
proWissen e.V.

Info Potsdam Logo 2014-02-27 10:46:39 Vorherige Übersicht Nächste


2143

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 13. bis 19. Oktober 10.10.25 - Tschudistraße. Für die Sanierung der Übergangskonstruktionen der Persiusbrücke und der Brücke des Friedens in der Tschudistraße muss die Fahrbahn halbseitig gesperrt werden. Die Arbeiten beginnen ...

 
Facebook twitter