Navigation überspringen
Potsdam, 02.04.2014

Der Hochschulstandort Potsdam wächst weiter

Die Fachhochschule Potsdam hat ein neues Seminargebäude auf dem Campus Pappelallee. Am Dienstag haben Wissenschaftsministerin Sabine Kunst und Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski das neu errichtete Seminargebäude und den ersten Anbau an das vorhandene Labor- und Werkstattgebäude der Fachhochschule Potsdam feierlich eröffnet. Der Neubau beherbergt im Erdgeschoss für die Fachbereiche Design und Architektur einen Hörsaal, ein zweigeschossiges Foyer mit einer Galerie für Ausstellungsmöglichkeiten und in den Obergeschossen Büro- und Seminarräume sowie Werkstätten und Zeichenbüros.

Wissenschaftsministerin Sabine Kunst in ihrem Grußwort: „Das Gebäude, das wir heute eröffnen, symbolisiert die Zukunft der Fachhochschule Potsdam. Die Fachbereiche Design, Architektur und Kulturarbeiten werden ein großes Gewicht haben bei der Umsetzung jener Forschungsschwerpunkte, die mein Haus mit der FH Potsdam per Hochschulvertrag vereinbart hat. Dabei geht es um soziale und regionale Transformation, um Information und Visualisierung und um urbane Zukunft. Moderne Studiengänge finden also nun in moderner Architektur eine neue Heimstatt. Und: Die Hochschule macht sich damit auf den Weg, den Campus als einen städtischen Entwicklungskern zu etablieren. Das neue Gebäude gehört zu diesem Entwicklungskern.“

Für den Bauherren, Brandenburgs Finanzministerium, sagte Finanzstaatssekretärin Daniela Trochowski: „Mit den bisherigen Investitionen von 60 Millionen Euro hat das Land Brandenburg seit 1991 die bauliche Situation auf dem Campus Pappelallee für die Studierenden wesentlich verbessert und modernisiert. Das Land hat allein in dieses Bauvorhaben rund 14 Millionen Euro investiert. Neben der Neuerrichtung des Labor- und Werkstattgebäudes und dem Hauptgebäude mit Mensa und Bibliothek steht den Studierenden nunmehr ein innovatives Seminargebäude zur Verfügung.“

Die Finanzstaatssekretärin betonte, dass gemäß der Priorität der Landesregierung für Wissenschaft und Forschung trotz Konsolidierungskurs die Bedingungen für die Studierenden weiter verbessert werden. Zugleich kündigte sie für den Campus Pappelallee an, dass das Land Brandenburg auch weiterhin im Rahmen der Hochschulpolitik seinen Beitrag leisten und in den Ausbau investieren werde.

Basis für die Gesamtentwicklung des Standortes der Fachhochschule Potsdam am Campus Pappelallee war die Durchführung des städtebaulichen Wettbewerbs im Jahr 1997. Ziel der Landesregierung ist, alle fünf Fachbereiche der Fachhochschule an diesem Standort zu vereinen, um so einen idealen Rahmen für mehr Kooperation und Wissenschaft und öffentliche Institutionen zu schaffen. Nach Fertigstellung des Landtagsgebäudes sind nun alle Anstrengungen auf den voraussichtlich geplanten Abriss des zweiten Standortes in der Friedrich-Ebert-Straße gerichtet.

Potsdam, 02.04.2014

Veröffentlicht von:
Ministerium der Finanzen

Info Potsdam Logo 2014-04-02 15:14:24 Vorherige Übersicht Nächste


1816

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter