Navigation überspringen
Potsdam, 02.04.2014

Arbeitsmarkt bleibt stabil – gute Aussichten für 2014

Die Arbeitslosigkeit ist in Brandenburg weiter zurückgegangen: Im März waren 136.583 Personen arbeitslos gemeldet, davon 59.533 Frauen. Das sind gegenüber Februar insgesamt 6.005 und gegenüber März 2013 sogar 7.774 Personen weniger. Die Quote beträgt 10,2 Prozent und ist damit zum Februar um 0,4 und zum Vorjahr um 0,6 Prozentpunkte gesunken. Arbeitsminister Günter Baaske: „Besonders erfreulich ist, dass die Arbeitslosigkeit in allen Gruppen zurückgegangen ist. Das macht mich für die nächsten Monate optimistisch. Bald werden wir wieder unter der zehn-Prozent-Quote liegen.“  

Weiterhin erachtet er als vordringlich, ältere Arbeitslose wieder fest in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Positiv ist, dass sich die Zahl der Arbeitslosen ab 50 Jahren im Vergleich zum Vormonat um 1.977 Frauen und Männer verringert hat und auch im Vorjahresvergleich die Zahl der älteren Arbeitslosen um 1.230 zurückgegangen ist.   

Baaske: „Da in dieser Altersgruppe besonders viele Langzeitarbeitslose sind, müssen wir uns um sie besonders kümmern. Schwierigkeiten auf dem Arbeitsmarkt Fuß zu fassen haben häufig auch Alleinerziehende.“ 

Deshalb stärkt das Arbeitsministerium ihre Chancen mit einem Förderprogramm, das Baaske vor zwei Wochen startete: Arbeitgeber erhalten mit einem Lohnkostenzuschuss einen finanziellen Anreiz, ältere Arbeitslose ab 50 Jahren und arbeitslose Alleinerziehende einzustellen. Dafür stehen 15 Millionen Euro aus dem Europäischen Sozialfonds (ESF) bis März 2015 zur Verfügung.

Mit dem Förderprogramm werden bis zu 75 Prozent des Lohns, maximal 2.500 Euro pro Monat, für die Dauer von mindestens einem halben bis höchstens einem ganzen Jahr übernommen. Interessierte Arbeitgeber können Förderanträge bis Ende September 2014 einreichen. Die Förderung läuft dann bis Ende März 2015. Die Beschäftigung muss mindestens sechs Monate über die Förderdauer hinaus fortgeführt werden und eine Arbeitswoche von mindestens 30 Stunden haben. Um die Förderung zu bekommen, müssen die Arbeitgeber einen Stundenlohn von mindestens 8,50 Euro zahlen.

Potsdam, 02.04.2014

Veröffentlicht von:
Ministerium für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie

Info Potsdam Logo 2014-04-02 15:15:28 Vorherige Übersicht Nächste


1679

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter