Navigation überspringen
Potsdam, 04.11.2020

Denkmal für die Potsdamer Demokratiebewegung im Herbst 1989 fertiggestellt


Feier zur Enthüllung aufgrund der Pandemie-Lage verschoben Draufsich auf das Denkmal für die Potsdamer Demokratiebewegung im Herbst

Am 4. November 1989 fand die größte Demonstration während der friedlichen Revolution 1989 in Potsdam auf dem damaligen „Platz der Nationen“, dem heutigen Luisenplatz, statt. Am Jahrestag dieser Demonstration wurde an diesem Ort heute ein Denkmal für die Potsdamer Demokratiebewegung im Herbst 1989 fertiggestellt.

Oberbürgermeister Mike Schubert würdigte in seinem heutigen Bericht vor der Sitzung der Stadtverordnetenversammlung die Menschen der Demokratiebewegung. „Auch wenn wir uns den Tag heute anders gewünscht hätten, ist es genau heute wichtig, ein Zeichen der Demokratie und Freiheit zu setzen. Wir können stolz sein auf das Denkmal, wie es jetzt in unserer Stadt zu sehen ist – genau zwischen Sanssouci und der Brandenburger Straße wird dies künftig ein Ort zum Innehalten sein.“

Die für heute geplante Enthüllung des Denkmals als öffentliche Veranstaltung konnte aufgrund der derzeitigen Beschränkungen zur Eindämmung des Coronavirus nicht stattfinden. Sie wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Nach einem Gestaltungswettbewerb erhielt der Potsdamer Künstler Mikos Meininger in Zusammenarbeit mit Frederic Urban den Zuschlag. Meininger schuf ein öffentliches Denkmal aus künstlerisch gestalteten Stahlplatten in Form des Schriftzugs „4.11.1989“. Fußabdrücke derer, die damals an der Demonstration teilnahmen, und Slogans der Transparente sind in die Platten eingelassen. Mehr als 100 Menschen hinterließen ihre Fußabdrücke für das Denkmal. In einer Werkstattausstellung konnte der gesamte Entstehungsprozess des Denkmals nachvollzogen werden.

Auf der Webseite www.potsdamer-demokratiebewegung89.de sind Informationen mit historischen Fotos, Zeitzeugenberichten und Videos abrufbar. Ein QR-Code verlinkt die Webseite vor Ort am Denkmal.

Einen in der Stadtverordnetenversammlung gezeigten Filmbeitrag zum Denkmal und seiner Entstehung ist auf dem Youtube-Kanal der Landeshauptstadt Potsdam zu sehen unter: https://youtu.be/avS01Kdqqp8

Potsdam, 04.11.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-11-04 16:48:21 Vorherige Übersicht Nächste


850

Das könnte Sie auch interessieren:

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...

 
Facebook twitter