Navigation überspringen
Potsdam, 21.02.2020

Denkmal für die Potsdamer Demokratiebewegung im Herbst 1989


Stadt ruft interessierte Bürger und Bürgerinnen zur Mitwirkung auf

Der nächste Schritt für das Vorhaben zur Umsetzung eines Denkmals für die Potsdamer Demokratiebewegung im Herbst 1989 auf dem Luisenplatz steht bevor. Nachdem die künstlerischen Entwürfe für das Denkmal am 4. November 2019 öffentlich präsentiert wurden, begutachteten Verwaltung und Jury die Pläne. Jetzt bittet die Landeshauptstadt Potsdam Bürgerinnen und Bürger, sich am finalen Auswahlprozess für einen Entwurf für das Denkmal zu beteiligen.

Interessierte Potsdamerinnen und Potsdamer werden gebeten, sich bei der Landeshauptstadt mit kurzen Angaben ihrer persönlichen Bezüge zu 1989 und dem Denkmalprojekt zu bewerben. Maximal zehn Bürgerinnen und Bürger (je fünf Frauen und Männer) werden per Losverfahren ausgewählt, die dann eingeladen sind, in einer gemeinsamen Sitzung mit Juryvertretern am 10. März 2020 ab 18 Uhr über den Siegerentwurf zu beraten. Sofern sich mehr Interessierte melden, als Plätze zur Verfügung stehen, entscheidet das Los.

Interessierte können sich bis zum 2. März 2020 unter Angabe ihrer Kontaktdaten melden unter: Kultur@Rathaus.Potsdam.de.

Das Denkmal für die Potsdamer Demokratiebewegung im Herbst 1989 geht auf eine Initiative des Forums zur kritischen Auseinandersetzung mit DDR-Geschichte im Land Brandenburg e.V. zurück und soll an die größte Demonstration im Revolutionsherbst 1989 in Potsdam erinnern. Es soll auf dem Potsdamer Luisenplatz entstehen. Insgesamt waren neun Entwürfe im Rahmen eines Gestaltungswettbewerbs eingereicht worden.

 

Potsdam, 21.02.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-02-21 16:33:32 Vorherige Übersicht Nächste


656

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter