Navigation überspringen
Potsdam, 21.02.2020

Denkmal für die Potsdamer Demokratiebewegung im Herbst 1989


Stadt ruft interessierte Bürger und Bürgerinnen zur Mitwirkung auf

Der nächste Schritt für das Vorhaben zur Umsetzung eines Denkmals für die Potsdamer Demokratiebewegung im Herbst 1989 auf dem Luisenplatz steht bevor. Nachdem die künstlerischen Entwürfe für das Denkmal am 4. November 2019 öffentlich präsentiert wurden, begutachteten Verwaltung und Jury die Pläne. Jetzt bittet die Landeshauptstadt Potsdam Bürgerinnen und Bürger, sich am finalen Auswahlprozess für einen Entwurf für das Denkmal zu beteiligen.

Interessierte Potsdamerinnen und Potsdamer werden gebeten, sich bei der Landeshauptstadt mit kurzen Angaben ihrer persönlichen Bezüge zu 1989 und dem Denkmalprojekt zu bewerben. Maximal zehn Bürgerinnen und Bürger (je fünf Frauen und Männer) werden per Losverfahren ausgewählt, die dann eingeladen sind, in einer gemeinsamen Sitzung mit Juryvertretern am 10. März 2020 ab 18 Uhr über den Siegerentwurf zu beraten. Sofern sich mehr Interessierte melden, als Plätze zur Verfügung stehen, entscheidet das Los.

Interessierte können sich bis zum 2. März 2020 unter Angabe ihrer Kontaktdaten melden unter: Kultur@Rathaus.Potsdam.de.

Das Denkmal für die Potsdamer Demokratiebewegung im Herbst 1989 geht auf eine Initiative des Forums zur kritischen Auseinandersetzung mit DDR-Geschichte im Land Brandenburg e.V. zurück und soll an die größte Demonstration im Revolutionsherbst 1989 in Potsdam erinnern. Es soll auf dem Potsdamer Luisenplatz entstehen. Insgesamt waren neun Entwürfe im Rahmen eines Gestaltungswettbewerbs eingereicht worden.

 

Potsdam, 21.02.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-02-21 16:33:32 Vorherige Übersicht Nächste


641

Das könnte Sie auch interessieren:

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!

Sonderausstellung der STEP zur Kreislaufwirtschaft in der Biosphäre Potsdam eröffnet 03.07.25 - Mit einer neuen Sonderausstellung unter dem Titel „Vom Regenwald bis zur Restmülltonne – Kreisläufe erhalten unsere Zukunft!“ möchte die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) den Fokus der Potsdamerinnen ...
BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...

 
Facebook twitter