Navigation überspringen
Potsdam, 21.02.2020

Denkmal für die Potsdamer Demokratiebewegung im Herbst 1989


Stadt ruft interessierte Bürger und Bürgerinnen zur Mitwirkung auf

Der nächste Schritt für das Vorhaben zur Umsetzung eines Denkmals für die Potsdamer Demokratiebewegung im Herbst 1989 auf dem Luisenplatz steht bevor. Nachdem die künstlerischen Entwürfe für das Denkmal am 4. November 2019 öffentlich präsentiert wurden, begutachteten Verwaltung und Jury die Pläne. Jetzt bittet die Landeshauptstadt Potsdam Bürgerinnen und Bürger, sich am finalen Auswahlprozess für einen Entwurf für das Denkmal zu beteiligen.

Interessierte Potsdamerinnen und Potsdamer werden gebeten, sich bei der Landeshauptstadt mit kurzen Angaben ihrer persönlichen Bezüge zu 1989 und dem Denkmalprojekt zu bewerben. Maximal zehn Bürgerinnen und Bürger (je fünf Frauen und Männer) werden per Losverfahren ausgewählt, die dann eingeladen sind, in einer gemeinsamen Sitzung mit Juryvertretern am 10. März 2020 ab 18 Uhr über den Siegerentwurf zu beraten. Sofern sich mehr Interessierte melden, als Plätze zur Verfügung stehen, entscheidet das Los.

Interessierte können sich bis zum 2. März 2020 unter Angabe ihrer Kontaktdaten melden unter: Kultur@Rathaus.Potsdam.de.

Das Denkmal für die Potsdamer Demokratiebewegung im Herbst 1989 geht auf eine Initiative des Forums zur kritischen Auseinandersetzung mit DDR-Geschichte im Land Brandenburg e.V. zurück und soll an die größte Demonstration im Revolutionsherbst 1989 in Potsdam erinnern. Es soll auf dem Potsdamer Luisenplatz entstehen. Insgesamt waren neun Entwürfe im Rahmen eines Gestaltungswettbewerbs eingereicht worden.

 

Potsdam, 21.02.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-02-21 16:33:32 Vorherige Übersicht Nächste


628

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter