Navigation überspringen
Potsdam, 21.02.2020

Besser mobil. Besser leben.: Einbahnstraße in der Scholl-Straße


Berichterstattung zu Ergebnissen der Verkehrsführung im Mobilitätsausschuss

Im Januar 2019 ist im Verbindungsweg zwischen Geschwister-Scholl-Straße und Maybachstraße eine Einbahnstraße angeordnet worden. Dies stand im Zusammenhang mit der Neuaufteilung des Verkehrsraumes in der Zeppelinstraße. Durch die Neuaufteilung hatte sich durch Ausweichverkehr in einigen Bereichen des sogenannten Nebennetzes, insbesondere in der Geschwister-Scholl-Straße, das Verkehrsaufkommen erhöht. Durch die neue Einbahnstraßenregelung wird die Zufahrtmöglichkeit in das Gebiet von der Kastanienallee aus unterbunden, um so die Ausweichverkehre aus der Geschwister-Scholl-Straße zu verdrängen und die Verkehrsbelastung dort zu reduzieren.

Norman Niehoff, Bereichsleiter Verkehrsentwicklung, informierte im Ausschuss für Klima, Umwelt und Mobilität am 20. Februar über die Auswirkungen der Einbahnstraßenregelung: „Die Gegenüberstellung der stadteinwärtigen Verkehrsbelastungen in der Geschwister-Scholl-Straße und der Zeppelinstraße vor der Einbahnstraßenregelung mit den Verkehrsbelastungen nach der Einführung der Regelung zeigen, dass der Verkehr entlang der Geschwister-Scholl-Straße um etwa 1100 KfZ auf circa 6000 KfZ in 24 Stunden abgenommen hat. Damit entspricht die Verkehrsmenge einem Wert, der auch vor dem Modellversuch Zeppelinstraße im Jahr 2017 erfasst wurde. Für die Verkehrsmenge entlang der Zeppelinstraße wurde nach der Einbahnstraßenregelung keine Zunahme festgestellt. Die Luftschadstoffbelastung in der Zeppelinstraße konnte damit weiterhin auf einem niedrigen Niveau gehalten werden.“

Mit Beschluss der Stadtverordnetenversammlung vom 26. März 2019 (DS 19/SVV/0199) wurde die Verwaltung zudem beauftragt zu prüfen, ob die Festsetzung der Geschwister-Scholl-Straße als Einbahnstraße anstatt ab der Kreuzung Maybachstraße/Kantstraße, erst auf der Höhe der Garagen bzw. des Parkplatzes erfolgen kann und die Festsetzung der Geschwister-Scholl-Straße als Einbahnstraße von der Kreuzung Maybachstraße/Kantstraße bis zur den Garagen/Parkplatz wieder aufgehoben werden kann.

Die Verwaltung hat sich aufbauend auf die Untersuchungen zur eingeführten Einbahnstraßenregelung auch mit dem Prüfauftrag der Stadtverordnetenversammlung zur Änderung der Verkehrsführung der Einbahnstraße befasst. Im Ergebnis wird die vorgeschlagene Möglichkeit nicht empfohlen, da die Möglichkeit der Einfahrt in den Verbindungsweg zwischen Maybachstraße und Geschwister-Scholl-Straße eine erhöhte Missachtung der Einbahnstraßenregelung erwarten lässt. Stattdessen wird der Prüfauftrag auf eine Reduzierung der Einbahnstraße in der Geschwister-Scholl-Straße auf die Strecke von den Garagen/Parkplatz bis zur Kreuzung Maybachstraße/Kantstraße ausgeweitet.

Die vorangegangene Umgestaltung der Zeppelinstraße war notwendig, da hier regelmäßig die Grenzwerte an gesundheitsschädlichen Luftschadstoffen überschritten wurden. Für Autofahrer steht seitdem je eine durchgängige Fahrspur pro Richtung sowie eine Abbiegespur zur Verfügung. Stadtauswärts gibt es für Fahrradfahrer nun einen markierten Fahrstreifen auf der Fahrbahn. Zu den Ausweichverkehren nach der Umgestaltung der Zeppelinstraße gab es zwei Anwohnerveranstaltungen und weiterführende Untersuchungen. Gemeinsam mit den Anwohnerinnen und Anwohnern der Brandenburger Vorstadt und aus Potsdam West hat die Stadtverwaltung verschiedene Lösungsmöglichkeiten diskutiert; die Anordnung der Einbahnstraße war ein Ergebnis aus der Beteiligung.

 

 

 

Potsdam, 21.02.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-02-21 17:23:14 Vorherige Übersicht Nächste


672

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter