Navigation überspringen
Potsdam, 26.04.2016

Denkmal am Bassinplatz wiederhergestellt

Oberbürgermeister Jann Jakobs hat heute gemeinsam mit dem Eigentümer Dr. Hermann Kremer das Carl Philipp Christian von Gontard entworfene barocke Bürgerhaus Am Bassin 10 in Augenschein genommen. Sie zeigten sich beeindruckt von der Fertigstellung und lobten die Arbeit der Denkmalschützer. Das Gebäude aus dem Jahr 1773 mit stilistischen Anleihen an Amsterdamer Bürgerhäuser des 17. Jahrhundert wurde umfangreich instand gesetzt. Die originale Raumausstattung in diesem Denkmal, in welchen der Komponist Wolfgang Amadeus Mozart 1789 für einige Wochen logierte, war weitestgehend erhalten.

Im Rahmen von farbrestauratorischen Befunduntersuchungen im Jahr 2012 wurden im Obergeschoss des Bassin Nr. 10 bauzeitliche repräsentative Wandmalereien entdeckt. Die Sicherung und behutsame Retusche in den wichtigsten repräsentativen Räumen zum Bassin im Verlauf der Enfilade ermöglichten den Denkmalschützern heute neue Einblicke in die Tradition der spätbarocken Raumausstattung im bürgerlichen Wohnen der Residenzstadt Potsdam.

Zu würdigen ist der einmalige Umstand, dass das Obergeschoss sich heute mit seinen barocken Tafelparkett und Dielen, den Türen und den Wand- und Deckenfassungen in einem vollständigen bauzeitlichen barocken Zustand präsentiert. Vollendet wird der authentische Raumeindruck durch die Wiederherstellung der vierflügeligen, vierundzwanzigteiligen Kreuzstockfenster nach barockem Vorbild.

Um den Gesamteindruck der Wandfassungen zu stärken, wurden hauptsächlich Fehlstellen als Hintergrundretusche geschlossen. Kleine ergänzende Farbpigmentverdichtungen erweckten die dargestellten Gegenstände zu ihrer vollplastischen Wirkung.

Das südliche Zimmer ist außergewöhnlich, da es eine in den Raum eingestellte Pilasterarchitektur abbildet, in deren Rücklagen sich plastisch dargestellte Vasen auf Konsolen mit kräftigem Schattenschlag befinden. Die im höfischen Umfeld modischen Vasenkabinette hatten in der bürgerlichen Wohnkultur des späten 18. Jh. in Potsdam eine derart große Vorbildwirkung, dass sie auf diese Weise kopiert wurden.

Die materialsichtige Darstellung der Vasen und Konsolen, sowie die an Schleifen hängenden Medaillons in diesem Zimmer erlauben Bezüge zu den reell existierenden Schmuckgegenständen und Architekturdetails in den Potsdamer Schlössern. Die Potsdamer Denkmalschützer gehen  davon aus, dass die beauftragten Künstler und Werkstätten auch am Hofe tätig waren und die Bedeutung der erlesenen Gegenstände kannten, welche sie dann dekorativ plastisch auf den Wänden abbildeten.

Doreen Duras leitete die Restaurierungsarbeiten an den Wand- und Deckenflächen unter Mithilfe des Studienganges Restaurierung für Architekturfassung und  Wandmalerei der Fachhochschule Potsdam und unter enger Zusammenarbeit mit dem Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege und Archäologischen Landesmuseum sowie der Unteren Denkmalbehörde Potsdam.

Besonderer Dank gilt dem Bauherrn Dr. Hermann Kremer für seinen Einsatz zur denkmalgerechten Instandsetzung des gesamten Hauses in seinem heute überwiegend bauzeitlichen Erscheinungsbild. „Ohne die Freilegung und Restaurierung der einmaligen Wandmalereien in den repräsentativen Räumen wäre unsere Kenntnis der barocken Wohnkultur im bürgerlichen Potsdam im späten 18. Jh. weitestgehend unvollständig geblieben“, sagte Gebietsdenkmalpfleger Roland Zurkuhlen. Die Landeshauptstadt Potsdam konnte den Bauherrn bei seiner verantwortungsvollen Aufgabe mit 25.000 Euro unterstützen.

Potsdam, 26.04.2016

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2016-04-26 18:22:28 Vorherige Übersicht Nächste


2241

Das könnte Sie auch interessieren:

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Fernwärmebaumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP)

Versorgungsunterbrechung am 11. November im Industriegelände 04.11.25 - In der kommenden Woche steht eine Baumaßnahme der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an: Im Rahmen des Anschlusses einer Mobilen Heizzentrale muss am 11. November 2025 eine Netzschaltung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 3. bis 9. November 01.11.25 - L40 Nuthestraße Höhe Abfahrt Friedrich-List-Straße stadtauswärts Für die Sanierung der Übergangskonstruktion zur Brücke an der Abfahrt Friedrich-List-Straße in stadtauswärtige ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 20. bis 26. Oktober 20.10.25 - Am Kanal Aufgrund von Arbeiten an der Trinkwasserleitung muss die Straße Am Kanal zwischen Burgstraße und Französischen Straße in Richtung Yorckstraße gesperrt werden. Der Verkehr wird über die ...
Halloween-Tage im blu familie

Halloween-Tage im blu familie

der Bäderlandschaft Potsdam 17.10.25 - Das blu familie lädt am Mittwoch, 22. Oktober und Donnerstag, 23. Oktober 2025 wieder zu den Halloween-Tagen ein. Schaurig-schöne Unterhaltung und jede Menge Badespaß, Musik und kleine Gespenster, Hexen und ...
Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Herbstfest am 19. Oktober 2025 im Volkspark Potsdam

Kürbis schnitzen, Toben im Strohhaufen, Musik von ANTON und Harlekino mit „Franz der Knallfrosch“ 14.10.25 - Hurra, der Herbst ist da – und mit ihm ein buntes Fest für die ganze Familie im Volkspark Potsdam. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, verwandelt sich der Große Wiesenpark von 11:00 bis 17:30 Uhr in eine herbstliche ...

 
Facebook twitter