Navigation überspringen
Potsdam, 26.04.2016

Ergebniswerkstatt zum Innenstadtverkehrskonzept

Im Namen des Oberbürgermeisters lädt die Landeshauptstadt Potsdam alle Potsdamerinnen und Potsdamer am Dienstag, 3. Mai, von 18 bis 20 Uhr in das Haus der Brandenburgisch-Preußischen Geschichte im Kutschstall Ensemble, Am Neuen Markt 9, zur Ergebniswerkstatt des Innenstadtverkehrskonzeptes ein. Dort wird es die Möglichkeit geben, die Ziele und Maßnahmen aus dem Entwurf des Innenstadtverkehrskonzeptes zu diskutieren und hinsichtlich der Dringlichkeit ihrer Umsetzung zu priorisieren. Die Ergebniswerkstatt richtet sich sowohl an Vertreterinnen und Vertreter von Organisationen, Unternehmen in der Innenstadt, Vereine und Verbände als auch an die Anwohnerschaft und weitere interessierte Einwohnerinnen und Einwohner.

Unter der Überschrift „Stadtentwicklung braucht Beteiligung“ hatte die Stadtverwaltung Ende 2014 erstmals zur Teilnahme an einer zweistufigen Beteiligungswerkstatt für das Potsdamer Innenstadtverkehrskonzept eingeladen. Die damals erzielten Ergebnisse und Hinweise flossen in die folgende Erarbeitung des Entwurfs des Innenstadtverkehrskonzepts ein. Im jetzigen Wertstattverfahren wird nun der fertig erstellte Entwurf diskutiert. Begleitend zur Ergebniswerkstatt können zwischen dem 25. April und dem 8. Mai Fragen, Hinweise und Meinungen auch über die Potsdam-Seite der Online-Beteiligungsplattform Civocracy eingebracht und diskutiert werden (www.civocracy.org/potsdam). Die Stadt Potsdam nutzt diese Plattform seit Jahresbeginn im Rahmen eines Pilotversuchs zur Online-Bürgerbeteiligung.

Unter Berücksichtigung des am 3. Mai im Kutschstall Ensemble gewonnenen Meinungsbildes und der eingegangenen Beiträge aus der Online-Plattform wird im Anschluss vom Fachbereich Stadtplanung und Stadterneuerung, Bereich Verkehrsentwicklung, der Beschlussentwurf des Innenstadtverkehrskonzepts für die Stadtverordnetenversammlung entwickelt.

Den Rahmen für das Innenstadtverkehrskonzept bietet das beschlossene Stadtentwicklungskonzept Verkehr. Dieses sieht vor, für die gesamte Stadt und die Stadt-Umland-Beziehungen eine nachhaltigere Verkehrsentwicklung voranzutreiben. Daher orientieren sich die Ziele und Maßnahmen des Innenstadtverkehrskonzeptes an einer nachhaltigen Wirkung auf die Stadt- und Verkehrsentwicklung.

Die Veranstaltung am Dienstag, 3. Mai, wird vom Moderationsteam VisioninForm aus Potsdam unter Begleitung der WerkStadt für Beteiligung der Landeshauptstadt Potsdam organisiert, moderiert und ausgewertet. Es besteht keine Anmeldepflicht, die Teilnahme ist kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um kurze Information zu Teilnahme unter: team-ivk@visioninform.eu

Weiterführende Hintergrundinformationen und Unterlagen zu den Zielen und Maßnahmen des Entwurfs für ein Innenstadtverkehrskonzept finden Sie unten.

Potsdam, 26.04.2016

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2016-04-26 18:19:34 Vorherige Übersicht Nächste


2417

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Der Winter im Filmpark Babelsberg

Der Winter im Filmpark Babelsberg

Die Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025 14.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...

 
Facebook twitter