Navigation überspringen
Potsdam, 26.11.2013

Call for Entries für Sehsüchte 2014 – Fokusthema: Transit

Nachwuchsfilmemacher dieser Welt, meldet euch! Das europaweit größte Studentenfilmfestival Sehsüchte startet heute seinen Call for Entries und lädt Studierende und Amateur-Filmemacher jeden Alters ein, ihre Werke einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren. Eingereicht werden können Kurz- und Langfilme in den Kategorien Spiel-, Dokumentar-, Animationsfilm, Musikvideo und Kinder- und Jugendfilm sowie Produzentenpreis. Junge Autor_innen sind aufgerufen, sich für den Drehbuchpreis zu bewerben oder ihr Filmprojekt beim Pitch! vorzustellen.

Eine hochkarätig besetzte Fachjury wird die herausragendsten Filme mit Preisen im Gesamtwert von über 50.000 Euro würdigen. Einreichungsfrist ist der 15. Januar 2014.

Das Fokusthema des 43. Sehsüchte Festivals ist „Transit“. Die jährlich inhaltlich wechselnde Sonder-Kategorie soll anreizen, sich form-ungebunden und kreativ mit einem Thema auseinanderzusetzen. Der Begriff Transit umfasst Prozesse von Ein- und Ausgrenzungen sowie das, was dazwischen passiert. Es geht um das Überschreiten von Grenzen. Dazu gehören sicherlich Staatsgrenzen, aber auch das Setzen und Brechen mit inneren, körperlichen oder normativen Grenzen. Transit beschreibt Bewegung, Umwandlung und Neudefinition. Sehsüchte ist gespannt, auf eindrucksvolle filmische Interpretationen!

Alle Infos zum CfE und den Teilnahmebedingungen gibt es auf der frisch im neuen Design gelaunchten Website www.sehsuechte.de. Individuelle Fragen sind zu richten an: programm@sehsuechte.de.

 

Sehsüchte wird seit über 40 Jahren von Studierenden der Hochschule für Film und Fernsehen (HFF) „Konrad Wolf“ jährlich in Eigenregie organisiert. Konzeption und Organisation des Festivals für junge Filmschaffende liegen auch 2014 wieder vollständig in den Händen der beiden Jahrgänge des medienwissenschaftlichen Masterstudienganges der HFF "Konrad Wolf". Das 43. Sehsüchte Festival findet vom 30.04.-04.05.2014 statt.

Potsdam, 26.11.2013

Veröffentlicht von:
Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ (HFF)

Info Potsdam Logo 2013-11-26 10:39:23 Vorherige Übersicht Nächste


2318

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter