Navigation überspringen
Potsdam, 18.10.2012

Bund muss Zusage einhalten

Brandenburgs Ministerin für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Anita Tack fordert vor der heutigen Sitzung des Haushaltsausschusses des Bundestages die Regierungskoalition auf, die vom Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz 2003 gegebene Zusage für die Errichtung eines „Bundesforschungsinstituts für Produktsicherheit“ am Standort Neuruppin einzuhalten. „Es wäre für die Region ein schwerer Schlag, wenn der Bund von seiner langjährigen Planung abrückt und der Standort nicht errichtet wird“, so Tack. „Das ist eine Frage des Vertrauensschutzes.“

Mit der Errichtung des ursprünglich geplanten Bundesforschungsinstituts und dessen Ansiedlung in Neuruppin sollte ein Ausgleich für das Land Brandenburg geschaffen werden, um die Auflösung des Standortes Wusterhausen des Friedrich-Löffler-Institutes und dessen Verlagerung zur Insel Riems strukturell auszugleichen. Wie jetzt bekannt wurde, haben Union und FDP für die morgige Ausschusssitzung einen Antrag eingebracht, nach dem von einer Auslagerung der jetzigen Abteilung 7 des Bundesinstituts für Risikobewertung nach Neuruppin abgesehen werden soll.
Ein Abweichen von der damaligen Entscheidung hätte für die Region Neuruppin vor allem negative arbeitsmarkt- und strukturpolitische Konsequenzen.

Potsdam, 18.10.2012

Veröffentlicht von:
MUGV

Info Potsdam Logo 2012-10-18 10:24:13 Vorherige Übersicht Nächste


1319

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter