Navigation überspringen
Potsdam, 09.03.2022

Bürgerhaushalt startet in nächste Runde


Mitsprache-Angebot erfolgt 2022 ohne Präsenzveranstaltungen

Am Dienstag, den 8. März 2022, hat das neue Projekt- und Redaktionsteam des diesjährigen Bürgerhaushalts erstmals getagt. Das Treffen fand aufgrund der aktuellen Situation als Videokonferenz statt.

Potsdams Bürgermeister und Beigeordneter für Finanzen, Investitionen und Controlling Burkhard Exner begrüßte die neuen Vertreterinnen und Vertreter aus Bürgerschaft, Politik und Verwaltung. Er dankte für die Bereitschaft, ehrenamtlich tätig zu werden. „Mitsprache bei Finanzfragen gehört in Potsdam mittlerweile zum Selbstverständnis. Deshalb setzen wir wieder auf eine starke und aktive Beteiligung aller. Es freut mich daher, dass uns für die Mitarbeit im Projekt- und Redaktionsteam erneut so viele Bewerbungen erreicht haben. Mit Spannung freue ich mich auf die TOP-20-Liste des diesjährigen Bürgerhaushalts. Sie spiegelt frühzeitig Entwicklungen unserer Stadtgesellschaft wider und kann als Impulsgeberin gesehen werden.“

Im Februar hatte die Landeshauptstadt Potsdam dazu aufgerufen, sich für die zweijährige Mitarbeit im Projekt- und Redaktionsteam zu bewerben. Insgesamt 70 Bürgerinnen und Bürger haben sich gemeldet. Das waren mehr Interessierte, als Plätze zur Verfügung standen. Aus diesem Grund entschied Anfang März das Los. Die neuen Namen sind: Matthias Bergansky, Michael Brüne, Sabine Hagen, Andrea Kaufmann, Annett Müller, Alexander Rusinek, Marion Rewitz, Heinz Helge Schauwecker und Ulrike Sylla (Nachrückerin).

Daneben sind auch Stadtverordnete, eine Vertreterin des Beteiligungsrats und Mitarbeitende der Stadtverwaltung im Projekt- und Redaktionsteam vertreten. Sie begleiten den Bürgerhaushalt, erarbeiten eigene Vorschläge, sichten alle eingereichten Ideen und werten das Verfahren aus. In der ersten Sitzung wurde, neben einem Kennenlernen der neuen Mitglieder, das Verfahren erläutert und Erwartungen an die Zusammenarbeit formuliert. Demnach soll der nächste Bürgerhaushalt zunächst die finanziellen Spielräume der Stadt für alle transparent darstellen, eine spannende Möglichkeit der Mitsprache bieten und vielen guten Ideen zur Umsetzung verhelfen.

Für die langfristige Planung verständigte sich das Projektteam bereits in der ersten Sitzung darauf, beim diesjährigen Bürgerhaushalt zunächst auf Präsenztermine zu verzichten. Die Beteiligung aller interessierten Potsdamerinnen und Potsdamer soll mit den bekannten digitalen Formaten und auf dem Postweg ermöglicht werden.

Als weiteres Ergebnis wurde die Terminplanung für 2022 festgelegt. Demnach wird die Sammlung von Ideen zum Bürgerhaushalt im Mai durchgeführt. Ziel ist es, bis Anfang Dezember die 20 wichtigsten Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger für den nächsten Stadthaushalt zu ermitteln. Auch die Weiterführung der dezentralen Potsdamer Bürger-Budgets ist geplant. Diese werden erneut in Kooperation mit Partnern in den Stadt- und Ortsteilen durchgeführt und starten voraussichtlich Anfang 2023.

 

Potsdam, 09.03.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-03-09 13:02:48 Vorherige Übersicht Nächste


484

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter