Navigation überspringen
Potsdam, 09.03.2022

Bürgerhaushalt startet in nächste Runde


Mitsprache-Angebot erfolgt 2022 ohne Präsenzveranstaltungen

Am Dienstag, den 8. März 2022, hat das neue Projekt- und Redaktionsteam des diesjährigen Bürgerhaushalts erstmals getagt. Das Treffen fand aufgrund der aktuellen Situation als Videokonferenz statt.

Potsdams Bürgermeister und Beigeordneter für Finanzen, Investitionen und Controlling Burkhard Exner begrüßte die neuen Vertreterinnen und Vertreter aus Bürgerschaft, Politik und Verwaltung. Er dankte für die Bereitschaft, ehrenamtlich tätig zu werden. „Mitsprache bei Finanzfragen gehört in Potsdam mittlerweile zum Selbstverständnis. Deshalb setzen wir wieder auf eine starke und aktive Beteiligung aller. Es freut mich daher, dass uns für die Mitarbeit im Projekt- und Redaktionsteam erneut so viele Bewerbungen erreicht haben. Mit Spannung freue ich mich auf die TOP-20-Liste des diesjährigen Bürgerhaushalts. Sie spiegelt frühzeitig Entwicklungen unserer Stadtgesellschaft wider und kann als Impulsgeberin gesehen werden.“

Im Februar hatte die Landeshauptstadt Potsdam dazu aufgerufen, sich für die zweijährige Mitarbeit im Projekt- und Redaktionsteam zu bewerben. Insgesamt 70 Bürgerinnen und Bürger haben sich gemeldet. Das waren mehr Interessierte, als Plätze zur Verfügung standen. Aus diesem Grund entschied Anfang März das Los. Die neuen Namen sind: Matthias Bergansky, Michael Brüne, Sabine Hagen, Andrea Kaufmann, Annett Müller, Alexander Rusinek, Marion Rewitz, Heinz Helge Schauwecker und Ulrike Sylla (Nachrückerin).

Daneben sind auch Stadtverordnete, eine Vertreterin des Beteiligungsrats und Mitarbeitende der Stadtverwaltung im Projekt- und Redaktionsteam vertreten. Sie begleiten den Bürgerhaushalt, erarbeiten eigene Vorschläge, sichten alle eingereichten Ideen und werten das Verfahren aus. In der ersten Sitzung wurde, neben einem Kennenlernen der neuen Mitglieder, das Verfahren erläutert und Erwartungen an die Zusammenarbeit formuliert. Demnach soll der nächste Bürgerhaushalt zunächst die finanziellen Spielräume der Stadt für alle transparent darstellen, eine spannende Möglichkeit der Mitsprache bieten und vielen guten Ideen zur Umsetzung verhelfen.

Für die langfristige Planung verständigte sich das Projektteam bereits in der ersten Sitzung darauf, beim diesjährigen Bürgerhaushalt zunächst auf Präsenztermine zu verzichten. Die Beteiligung aller interessierten Potsdamerinnen und Potsdamer soll mit den bekannten digitalen Formaten und auf dem Postweg ermöglicht werden.

Als weiteres Ergebnis wurde die Terminplanung für 2022 festgelegt. Demnach wird die Sammlung von Ideen zum Bürgerhaushalt im Mai durchgeführt. Ziel ist es, bis Anfang Dezember die 20 wichtigsten Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger für den nächsten Stadthaushalt zu ermitteln. Auch die Weiterführung der dezentralen Potsdamer Bürger-Budgets ist geplant. Diese werden erneut in Kooperation mit Partnern in den Stadt- und Ortsteilen durchgeführt und starten voraussichtlich Anfang 2023.

 

Potsdam, 09.03.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-03-09 13:02:48 Vorherige Übersicht Nächste


529

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter