Navigation überspringen
Potsdam, 08.03.2022

Orangerie der Biosphäre und Behlertstraße als zentrale Anlaufpunkte für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer


Biosphäre ab sofort als Anlaufstelle für Geflüchtete ohne Unterkunft und als Notunterkunft für eine Nacht / Behlertstraße 3a ab Donnerstag für Geflüchtete, die bere

Die Landeshauptstadt Potsdam hat zwei zentrale Anlaufpunkte für geflüchtete Ukrainerinnen und Ukrainer geschaffen, die in Potsdam ankommen oder bereits bei Verwandten, Freunden oder Bekannten untergekommen sind. Ab sofort können Geflüchtete, die in Potsdam ankommen und keine Unterkunft haben, in der Orangerie der Biosphäre vorbeikommen und werden dort erstversorgt. Geflüchtete, die bereits eine Unterkunft haben, auch wenn sie diese gegebenenfalls in Kürze wieder verlassen müssen, oder bei Freunden oder Verwandten untergekommen sind, können sich ab Donnerstag in der Behlertstraße 3a (Haus M/N) melden und bekommen dort Angebote zum Thema Wohnen sowie finanzielle Hilfen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz.

„Unser Ziel ist es, den geflüchteten Menschen aus der Ukraine so schnell wie möglich gebündelt mit Informationen, Wohnangeboten und Leistungen zu helfen, daher haben wir diese beiden zentralen Anlaufstellen geschaffen“, sagt die Leiterin des Stabes Brigitte Meier. „In der Biosphäre können wir kurzfristig Übernachtungsmöglichkeiten vermitteln, in der Behlertstraße sind Kolleginnen und Kollegen der Leistungsgewährung und Unterbringung vor Ort. Mit der Erfassung der Geflüchteten wollen wir uns darüber hinaus einen Überblick verschaffen, wer bereits in der Landeshauptstadt Potsdam angekommen ist“, so Meier. Nach dieser Erfassung in der Landeshauptstadt Potsdam müssen sich die Geflüchteten in einem Zeitraum von vier Wochen in einer der Erstaufnahmestellen des Landes Brandenburg, in Eisenhüttenstadt oder am Flughafen Schönefeld, registrieren lassen.

In der Biosphäre stehen 150 Betten als Notunterkünfte für eine Nacht zur Verfügung. Die Landeshauptstadt Potsdam baut aktuell die Unterbringungsmöglichkeiten weiter aus. Neben Pensionen und Hotels sollen Gemeinschaftseinrichtungen und weitere kurzfristige Übernachtungsmöglichkeiten akquiriert werden.

Weder an der Biosphäre noch an der Behlertstraße sind Sammelstellen, Sachspenden oder sonstige Angebote vorgesehen. Entsprechende Spenden können dort nicht entgegengenommen werden. Wer etwas spenden möchte, bekommt alle nötigen Informationen über https://www.potsdam.de/sie-moechten-helfen.

-----------------------------------------------------------------------------

Hinweis für Journalistinnen und Journalisten
Journalistische Tätigkeiten in und an der Biosphäre bedürfen vorab einer Genehmigung durch den Bereich Presse und Kommunikation der Landeshauptstadt Potsdam. Alle Anfragen dazu bitte direkt an den Bereich Presse und Kommunikation unter Presse@rathaus.potsdam.de stellen.

Potsdam, 08.03.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-03-08 17:56:22 Vorherige Übersicht Nächste


738

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter