Navigation überspringen
Potsdam, 29.11.2019

Bürgerhaushalt: Online- und Postabstimmung endet


Landeshauptstadt Potsdam

Am nächsten Freitag, den 6. Dezember 2019, endet die Votierung des Potsdamer Bürgerhaushalts. Bisher haben sich daran bereits mehr als 12.000 Einwohnerinnen und Einwohner beteiligt. Abstimmen können alle, die noch keine Punkte verteilt haben und mindestens 14 Jahre alt sind, im Internet unter www.potsdam.de/buergerhaushalt, per Post oder im Bürgerservice des Rathauses. Ziel ist es, die wichtigsten Vorschläge und Ideen der Einwohnerschaft für den Doppelhaushalt 2020/21 zu ermitteln. Diese werden im Ergebnis der Stadtverordnetenversammlung zur Beratung und Entscheidung vorgelegt.

„Viele gute Ideen kommen direkt von den Potsdamerinnen und Potsdamern. Daher ist es wichtig, alle frühzeitig in die Haushaltsplanung einzubeziehen“ sagt Bürgermeister und Kämmerer Burkhard Exner. Er ruft alle, die noch nicht abgestimmt haben, auf, bei der aktuellen Umfrage ihre Favoriten zu nennen und sagt „Ich bin gespannt, welche Anregungen in diesem Jahr in die ‚TOP 20 – Liste der Bürgerinnen und Bürger‘ kommen werden.“

Bei der Abstimmung stehen insgesamt 40 Bürgervorschläge zur Auswahl. Diese sind in die drei Kategorien Haushaltssicherung, laufender Haushalt und Investitionen unterteilt. Pro Kategorie werden jeweils die Vorschläge ermittelt, die die meisten Punkte erhalten. Der Zwischenstand der Votierung und die bisherige Verteilung sind im Internet einsehbar (https://buergerbeteiligung.potsdam.de/content/buergerhaushalt-202021/vot...).

Nach dem Ende der Post- und Online-Votierung können Interessierte letztmalig bei der Abschlussveranstaltung am Freitag, 13. Dezember 2019, abstimmen. Beginn ist 18 Uhr im Plenarsaal des Rathauses Potsdam. Im Vordergrund wird die aktuelle Entwicklung des städtischen Haushalts stehen. Am Ende des Abends werden die Ergebnisse der Abstimmung und damit die „TOP 20 – Liste“ des Bürgerhaushalts 2020/21 bekannt gegeben. Die Veranstaltung wird von Tim Jäger moderiert.

Potsdam, 29.11.2019

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2019-11-29 15:13:28 Vorherige Übersicht Nächste


783

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter