Navigation überspringen
Potsdam, 18.06.2022

Bündnis „Potsdam! bekennt Farbe“ und die Landeshauptstadt Potsdam gratulieren zu 25 Jahren Aktionsbündnis Brandenburg


Landeshauptstadt Potsdam

Die Landeshauptstadt Potsdam und das Bündnis „Potsdam! bekennt Farbe“ gratulieren dem Aktionsbündnis Brandenburg gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Fremdenfeindlichkeit zum 25-jährigen Jubiläum. „Unser Dank gilt dem Vorstandsvorsitzenden Thomas Wisch, der Geschäftsführerin Frauke Büttner und den knapp 90 Mitgliederorganisationen und Initiativen, die sich in den vergangenen zweieinhalb Jahrzehnten für Toleranz, Demokratie, Weltoffenheit und Menschlichkeit eingesetzt haben“, sagte Oberbürgermeister Mike Schubert. Gemeinsam mit Anne Pichler vom Stadtsportbund Potsdam hat Schubert das Bündnis „Potsdam! Bekennt Farbe“ bei der Jubiläumsveranstaltung am Freitagabend vertreten.

Mit der Gründung des Aktionsbündnisses Brandenburg reagierte die Brandenburger Politik und Zivilgesellschaft im Mai 1997 auf eine radikalisierte rechte Szene und rechtsextreme Gewalttaten im Bundesland. Heute, am 17. Juni 2022, feiern die knapp 90 Mitglieder ihr 25-jähriges Jubiläum. „Zurecht wird die Stadt Potsdam und die Stadtgesellschaft heute mit Toleranz und Weltoffenheit in Verbindung gebracht. Diese Entwicklung wurde durch das Aktionsbündnis, dessen Geschäftsstelle sich von Anfang an in Potsdam befindet, sowie die vielen zivilgesellschaftlichen Initiativen wesentlich beeinflusst“, so Schubert.

Das Aktionsbündnis ist seit der Gründung des Bündnisses „Potsdam! bekennt Farbe“ im Jahr 2002 ein wichtiger Impulsgeber, Berater, Unterstützer und Partner im Engagement für Demokratie und gegen Rechtsextremismus. Die Koordinierungsstelle des Potsdamer Bündnisses ist verwaltungsintern im Geschäftsbereich des Oberbürgermeisters, der zudem Vorsitzender des Bündnisses ist. Das Bündnis „Potsdam! bekennt Farbe“ ist seit 2007 Mitglied im Aktionsbündnis Brandenburg und wird durch die Koordinierungsstelle vertreten. Hinzu kommen einzelne Mitgliederorganisationen, welche in beiden Bündnissen vertreten sind.

„Zwei Jahre Pandemie sowie die antidemokratischen Tendenzen in Teilen der Gesellschaft zeigen, dass das gemeinsame Engagement von Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung notwendig bleibt. Neue Erscheinungsformen der extremen Rechten sowie rechtsoffene, verschwörungsideologische Sammlungsbewegungen im Kontext der Pandemie und offen zur Schau getragene antidemokratische Einstellungen stellen Herausforderungen dar, denen es sich zu stellen gilt“, so Schubert.

 

 

Potsdam, 18.06.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-06-18 10:41:20 Vorherige Übersicht Nächste


610

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...
Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Tag des offenen Denkmals 2025 in Potsdam

Mehr als 60 Orte laden ein 12.09.25 - Am 14. September öffnen mehr als 60 Potsdamer Wohnhäuser, Villen, Kirchen, Museen, Parks und andere historisch bedeutende Orte für interessierte Besucherinnen und Besucher – darunter viele Gebäude, die ...
40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

40 Jahre Städtepartnerschaft Potsdam – Jyväskylä

Jubiläumsfeier mit Gästen aus Finnland 12.09.25 - Potsdam und Jyväskylä in Finnland feiern in diesem Jahr das 40-jährige Bestehen ihrer Städtepartnerschaft: Am 30. September 1985 wurde der Vertrag unterzeichnet – vier Jahrzehnte, in denen zahlreiche ...
Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Standorte und Termine des Schadstoffmobils im September 2025

Privathaushalte können Schadstoffe kostenlos abgeben 12.09.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam bietet in Zusammenarbeit mit der Stadtentsorgung Potsdam auch im September wieder Schadstoffabholung in den Stadtteilen an. Schadstoffe sind gefährliche Abfälle, die nicht in den ...

 
Facebook twitter