Navigation überspringen
Potsdam, 07.01.2013

Broschüre "Heiraten in Potsdam" vorgestellt

Heiraten in der Landeshauptstadt Potsdam liegt voll im Trend. Denn hier ist Heiraten mehr als reines Ja-Sagen. Es ist romantisch und außergewöhnlich. Und das liegt besonders an der einzigartigen Atmosphäre der Trauung. Egal ob im Präsidentenflügel des 100-jährigen Stadthauses, im Herrenhaus des Krongutes Bornstedt, im Maurischen Kabinett des Belvederes auf dem Pfingstberg oder in der wiedererstandenen Kirche auf dem Neuendorfer Anger, all diese Orte eint eine unvergleichliche, romantische Aura. Und hier liegt der Grund, warum sich so viele Paare für Potsdam als Hochzeitsort entscheiden.

Zwischen 850 und knapp 1000 Paare geben sich jährlich vor den Mitarbeiterinnen des Potsdamer Standesamtes das Ja-Wort. Einen Überblick über die Angebote bietet die Broschüre „Heiraten in Potsdam". Diese gibt nützliche und praktische Hilfe, die für die Vorbereitung des besonderen Tages wichtig sind. Die Broschüre soll Paare dabei unterstützen, diesen Tag in ihrem Leben zu einem unvergesslichen Erlebnis werden zu lassen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Standesamtes stellen sich auf individuelle Wünsche ein und sind kompetente Berater in allen Fragen rund um das Heiraten und um die Begründung einer Partnerschaft.

Erhältlich ist die Broschüre im Standesamt, Friedrich-Ebert-Str. 79-81, 14469 Potsdam. Sie wird Paaren, die gern in Potsdam heiraten möchten, auch zugesandt.

Potsdam, 07.01.2013

Veröffentlicht von:
Stadtverwaltung Potsdam

Info Potsdam Logo 2013-01-07 10:54:24 Vorherige Übersicht Nächste


1967

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter