Navigation überspringen
Potsdam, 06.12.2010

Brandenburger behalten beim Umzug gern alte Kennzeichen

Die Brandenburger behalten gerne ihr altes Autokennzeichen, wenn sie umziehen. Seit April dieses Jahres können sie auch bei einem Umzug in einen anderen Landkreis ihr altes Kennzeichen behalten. Bisher machten rund 6000 Fahrzeughalter landesweit davon Gebrauch.

Infrastrukturminister Jörg Vogelsänger: „In Potsdam haben zum Beispiel die Hälfte der Fahrzeughalter davon Gebrauch gemacht, in Potsdam-Mittelmark waren es sogar 85 Prozent. Wir bauen Bürokratie ab und die Brandenburger sparen Geld, denn sie müssen nach einem Umzug kein neues Kennzeichen kaufen. Das ist ein Beitrag für eine bürgernahe und effiziente Verwaltung und ich danke den Landkreisen, denn sie haben die neue Regelung sehr gut umgesetzt.“

Wer in einen anderen Landkreis innerhalb Brandenburgs umzieht oder seinen Betriebssitz verlegt, kann seit dem 12. April 2010 sein bisheriges Autokennzeichen behalten. Brandenburg ist damit nach Hessen und Schleswig-Holstein das dritte Bundesland, das von einer entsprechenden Ermächtigung in der Fahrzeug-Zulassungs-Verordnung Gebrauch macht.

Bisher musste bei einem Umzug in einen anderen Landkreis oder eine kreisfreie Stadt das Fahrzeug umgemeldet werden und bekam neue Kennzeichen des jeweiligen Zulassungsbezirkes. (Zum Beispiel „P“ statt „PM“ bei einem Umzug aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark nach Potsdam Stadt)

Die alten Kennzeichen können auch bei mehrfachen Umzügen innerhalb des Landes beibehalten werden. Die neue Adresse muss allerdings immer noch im Fahrzeugschein eingetragen werden, so dass ein Gang zur Zulassungsstelle weiterhin notwendig bleibt. Nur in den kreisfreien Städten wird diese Dienstleistung bereits in den Bürgerämtern angeboten und kann bei der Anmeldung des neuen Wohnsitzes gleich mit erledigt werden.

Potsdam, 06.12.2010

Veröffentlicht von:
Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Brandenburg

Info Potsdam Logo 2010-12-06 00:00:00 Vorherige Übersicht Nächste


1802

Das könnte Sie auch interessieren:

Vogelsänger: Landtagsfraktionen stellen sich dem Thema "Finanzierung der Infrastruktur"

Vogelsänger: Landtagsfraktionen stellen sich dem Thema "Finanzierung der Infrastruktur"

14.05.14 - Verkehrsminister Jörg Vogelsänger begrüßt die Unterstützung der Landtagsfraktionen für mehr Investitionen in die Straßen des Landes. Dieses Thema steht heute Nachmittag auf der Tagesordnung ...
„Aktiv und Mobil - für ein selbstbestimmtes Leben im Alter“

„Aktiv und Mobil - für ein selbstbestimmtes Leben im Alter“

09.05.14 - Die Ministerien für Infrastruktur und Landwirtschaft sowie für Arbeit, Soziales, Frauen und Familie haben gemeinsam mit den Landkreisen Oder-Spree und Uckermark das Projekt „Aktiv und mobil – für ein ...
5. Innenstadtwettbewerb des Landes Brandenburg

5. Innenstadtwettbewerb des Landes Brandenburg

14.02.14 - Der 5. Innenstadtwettbewerb des Landes Brandenburg steht unter dem Motto: Altstadthelden gesucht! Bis Ende Mai sind landesweit Akteure aufgefordert, beispielhafte Lösungen bei der Bewahrung des Altbaubestands als ...
Das Fifty-Fifty-Taxi rollt auch 2014 durch Brandenburg

Das Fifty-Fifty-Taxi rollt auch 2014 durch Brandenburg

12.02.14 - Das Fifty-Fifty-Taxi rollt auch in diesem Jahr wieder durch Brandenburg. Mit ihm fahren Jugendliche sicher und preiswert zur Disco und nach Hause. Wer ein Ticket kauft, zahlt nur die Hälfte des aufgedruckten Wertes. Die ...
Lieber sicher. Lieber leben. – Himmlische Botschafter auf Brandenburger Weihnachtsmärkten ...

Lieber sicher. Lieber leben. – Himmlische Botschafter auf Brandenburger Weihnachtsmärkten unterwegs

04.12.13 - Die Schutzengel und Schutzbengel der Brandenburger Verkehrssicherheitskampagne „Lieber sicher. Lieber leben.“ gehen an den kommenden drei Adventswochenenden auf vier städtische Weihnachtsmärkte. Jörg ...

 
Facebook twitter