Navigation überspringen
Potsdam, 12.02.2014

Das Fifty-Fifty-Taxi rollt auch 2014 durch Brandenburg

Das Fifty-Fifty-Taxi rollt auch in diesem Jahr wieder durch Brandenburg. Mit ihm fahren Jugendliche sicher und preiswert zur Disco und nach Hause. Wer ein Ticket kauft, zahlt nur die Hälfte des aufgedruckten Wertes. Die andere Hälfte übernimmt das Land. Die günstigen Taxi-Tickets für jugendliche Nachtschwärmer zwischen 16 und 25 gelten nicht nur an Wochenenden und Feiertagen, sondern auch schon an Vorabenden zu gesetzlichen Feiertagen. Taxi-Tickets gibt es in allen brandenburgischen Servicecentern der AOK Nordost – solange der Vorrat reicht. Die Tickets können bis zum 28. Februar 2015 eingelöst werden. 

Verkehrsminister Jörg Vogelsänger: „Wir wollen, dass Jugendliche nach der Disco sicher wieder nach Hause kommen. Deshalb stellen wir auch in diesem Jahr 62.500 Euro für das Fifty-Fifty-Taxi-Ticket bereit. Mit dieser Initiative wollen wir verhindern, dass jemand betrunken oder übernächtigt nach Hause fährt oder zu einem fahruntüchtigen Fahrer ins Auto steigt. Fifty-Fifty-Tickets sind eine echte Alternative zum eigenen PKW, gerade für junge Leute auf dem Land.“ 

Gerlinde König, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der AOK Nordost: „Wer am Wochenende einen Discobesuch plant, sollte vorher zur AOK gehen, um sich Fifty-Fifty-Taxi-Tickets zu besorgen. So kommen Jugendliche sicher und entspannt wieder nach Hause, ganz ohne Risiko. Als AOK Nordost – Die Gesundheitskasse unterstützen wir die vergleichbare Fifty-Fifty-Taxi-Aktion auch in Mecklenburg-Vorpommern.“

Detlef Baatz, Vorstandsvorsitzender der Taxigenossenschaft Potsdam: „Diese seit vielen Jahren bei Jugendlichen sehr beliebte Aktion hat unsere volle Unterstützung. Alle Beteiligten profitieren davon. Die Jugendlichen können ihr Auto stehen lassen und zum halben Preis Taxi fahren und das Taxigewerbe bekommt zusätzliche Fahrten.“

Fifty-Fifty-Taxi-Tickets lassen Eltern ruhiger schlafen, wenn die Jugendlichen am Wochenende „Party machen“ und erst in den frühen Morgenstunden nach Hause kommen. Wer Taxi-Gutscheine in der Tasche hat, lässt sich nicht von einem Freund, der selber schon ein paar Drinks genossen hat, nach Hause fahren. Die Tickets zum halben Preis werden, so lange der Vorrat reicht, in allen Brandenburger Servicecentern der AOK Nordost verkauft. Tickets im Wert von 2 Euro gibt es für 1 Euro und Tickets im Wert von 5 Euro für 2,50 Euro pro Stück. Kaufen kann die Tickets jeder, einlösen können die Tickets Jugendliche im Alter von 16 bis 25 Jahren. Die Taxi-Fahrt muss im Land Brandenburg starten oder enden. Tickets gelten immer freitags und samstags sowie unmittelbar vor und an allen gesetzlichen Feiertagen jeweils von 20 Uhr bis 8 Uhr des Folgetages und in der Silvesternacht von 20 Uhr bis zum 1. Januar 2014 um 12 Uhr. Bei Taxiruf bitte bereits auf die Fifty-Fifty-Taxi-Tickets hinweisen.

Potsdam, 12.02.2014

Veröffentlicht von:
Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft Brandenburg

Info Potsdam Logo 2014-02-12 13:17:43 Vorherige Übersicht Nächste


2727

Das könnte Sie auch interessieren:

Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Der Winter im Filmpark Babelsberg

Der Winter im Filmpark Babelsberg

Die Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025 14.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...

 
Facebook twitter