Navigation überspringen
Potsdam, 28.11.2023

(Bitter)Süße Winterzeit in der Biosphäre Potsdam


Spur der Sterne / Zu Besuch beim Kakao

In der kalten Jahreszeit sind in der Biosphäre Potsdam die Sterne zum Greifen nah, zwei Ausstellungen veranschaulichen zudem die zwei Seiten des Schokoladengenusses.

Egal, ob es aktuell draußen bitterkalt und ungemütlich ist, in der Biosphäre Potsdam herrschen immer sommerliche Temperaturen. Verschlungene Dschungelpfade, Vogelgezwitscher und der rauschende Wasserfall transportieren die Besucher*innen an einen anderen, einen exotischen Ort.

In der Biosphäre Potsdam können sich kleine Entdecker*innen ab 1. Dezember auf eine spannende Rätselreise begeben, bei der so manche Überraschungen im grünen Dickicht versteckt sind. Dafür müssen die Nachwuchsforscher*innen nur der Spur der Sterne folgen und tropische Früchte sowie Pflanzen im Urwald entdecken.

Auch der Fotograf Jochen Weber nimmt die Besucher*innen der Biosphäre Potsdam ab 1. Dezember auf eine Reise mit. Seine Bilder tragen den Betrachtenden bis nach Brasilien. Hier im Osten des Landes wird seit mehreren Jahrhunderten Kakao angebaut. Den Anbau und die Fermentierung der Bohnen hat Jochen Weber eindrucksvoll mit der Kamera festgehalten. Die farbenprächtigen und authentischen Bilder zeigen den Alltag auf der brasilianischen Kakaofarm „Fazenda Boa Sentença“. Seine Fotoausstellung „Zu Besuch beim Kakao” ist bis zum 11. Februar 2024 in der Potsdamer Tropenwelt zu sehen.

Dass hinter dem Genuss von süßer Schokolade auch so manch bittere Wahrheit steckt, zeigt ab 20. Dezember die Wanderausstellung „Süß & Bitter” der Initiative „Make Chocolate Fair” in der Biosphäre Potsdam. An interaktiven Entdeckerstationen erfährt man, ob Schokolade wirklich glücklich macht, welche Verarbeitungsschritte zwischen der Bohne und der fertigen Tafel liegen und wer am Ende wie viel vom Verkaufspreis einer solchen Packung Schokolade erhält.
Die Sternensuche und der Besuch der Ausstellungen sind im Eintrittspreis bereits enthalten.

Potsdam, 28.11.2023

Veröffentlicht von:
Biosphäre Potsdam I ProPotsdam Naturerlebnis GmbH

Info Potsdam Logo 2023-11-28 13:33:39 Vorherige Übersicht Nächste


1225

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter