Navigation überspringen
Potsdam, 28.11.2023

Fünf Jahre = eine halbe Million Euro für unsere Stadt


Stadtwerke Potsdam-Crowd erfolgreich

Im Dezember 2018 sind die Stadtwerke Potsdam mit ihrer digitalen Plattform potsdam-crowd.de an den Start gegangen. Heute, fast fünf Jahre später, ist die Marke von 500.000 Euro Unterstützungsgeldern geknackt. Eine echte Erfolgsgeschichte! 112 Projekte konnten bzw. können dank des Geldes von knapp 7.500 Unterstützern sowie der Co-Finanzierung aus dem Fördertopf der Stadtwerke Potsdam umgesetzt werden.

Stadtwerke-Geschäftsführer Monty Balisch: „Mit dem partizipativen Ansatz von gesellschaftlichem Engagement sind wir als Stadtwerke damals einen neuen Weg gegangen und können heute sagen: Unsere Potsdam-Crowd funktioniert und wir sind stolz darauf. Potsdam ist bunt und diese Vielfalt spiegelt sich in den realisierten Projekten wider. Sie zeigen ein großartiges ehrenamtliches Engagement in und für Potsdam. Wir freuen uns über die vielen Unterstützenden und erhoffen uns dies auch für die Zukunft.“

Das erste erfolgreiche Projekt auf der Crowd war: “Griffpower“ vom UJKC Potsdam. Im Dezember 2018 startete die Crowd-Aktion mit einer Zielsumme von 9.000 Euro. Heute trainieren die Judokas wie selbstverständlich am Hangel-Parcours in der Arena am Luftschiffhafen. Die Griffkraft von Judokas spielt in dieser Sportart eine bedeutende Rolle, daher hatte der Verein den Wunsch, einen Hangel-Parcours zu realisieren. Letztlich kamen 11.000 Euro dabei zusammen und der Parcours gehört heute zum festen Bestandteil der Trainingspläne.

Die Potsdam-Crowd hat gerade in den Corona-Jahren einer Vielzahl von Vereinen kurzfristig geholfen, um zum Teil fünfstellige Fördersummen zu generieren. Das Vereinsleben sollte am Laufen gehalten werden. Vereine wie der 1.VfL Potsdam, SC Potsdam, SV Babelsberg 03, Kindermusiktheater Buntspecht und die Aktionsgemeinschaft Babelsberg haben hier schon Projekte realisiert.

Auch die aktuelle Ausstellung „Potsdamer Linien“ im Potsdam Museum hat davon profitiert. Der Förderverein des Museums hatte in einer der ersten Aktionen auf der Crowd Unterstützung für die Digitalisierung des Vermächtnisses – des Fotoschatzes – von Werner Taag geworben. 5.000 Euro sollten es sein. Am Ende kamen 7.610 Euro heraus und 139 Unterstützer waren dabei.  

Das Prinzip der Crowd ist einfach: Menschen oder Vereine, die sich in Potsdam engagieren, stellen Informationen zu ihren Projekten unter potsdam-crowd.de online und geben eine Zielsumme an, die bis zu einem bestimmten Zeitpunkt erreicht werden muss. Und die Stadtwerke geben aus dem eigens angelegten Fördertopf pro gemeldetem Spender 10 Euro - bzw. 20 Euro während der derzeit laufenden Aktion „Unsere 20 für Potsdam“ - dazu. Rund 95 Prozent aller seit 2018 eingereichten Projekte waren erfolgreich. Die Themenfelder dabei sind reichhaltig: Projekte aus den Bereichen Kultur, Soziales, Bildung und Sport warben um Aufmerksamkeit und Geld.

Seit Montag läuft nun die diesjährige Aktion „Unsere 20 für Potsdam“.  
Die Stadtwerke sind gespannt, ob es neue Rekorde zu vermelden gibt.

Die Stadtwerke Potsdam nutzen die Crowdfunding-Plattform des Verbandes Kommunaler Unternehmen e.V. (VKU). Crowdfunding ist eine Form der Finanzierung ("Funding") durch eine Menge ("Crowd") von Internetnutzern. Spende oder Beteiligung für soziale, kulturelle oder sportliche Projekte werden über Websites und spezielle Plattformen aufgerufen. Auf der Website potsdam-crowd.de  können sich potenzielle Unterstützer*innen Potsdamer Projekte ein genaues Bild machen, was sie in welcher Höhe unterstützen würden. 

Potsdam, 28.11.2023

Veröffentlicht von:
Stadtwerke Potsdam GmbH

Info Potsdam Logo 2023-11-28 08:13:46 Vorherige Übersicht Nächste


1238

Das könnte Sie auch interessieren:

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 10. bis 16. November 10.11.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die stadtauswärtige Brücke der L40 über den Horstweg wird neu gebaut. Der Verkehr in dieser Richtung wird über Mittelstreifenüberfahrten auf die stadteinwärtige ...

 
Facebook twitter