Navigation überspringen
Potsdam, 18.10.2018

Besser mobil. Besser leben: Noch bis 30. November die Fahrradfreundlichkeit der Landeshauptstadt bewerten


Zusatzfragen rund um das Radfahren von Familien und mit Kindern

Noch bis zum 30. November können alle Potsdamerinnen und Potsdamer im Rahmen einer Umfrage des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs e.V. (ADFC) bewerten, wie fahrradfreundlich die Landeshauptstadt ist. Der sogenannte ADFC-Fahrradklima-Test findet bereits zum achten Mal statt und gilt als Zufriedenheits-Index der Radfahrer in Deutschland. Die Beteiligung an der Umfrage ist online auf www.fahrradklima-test.de möglich. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt der Umfrage auf dem Thema Familien und Kindern. Durch Zusatzfragen rund um das Radfahren von Familien und Kindern soll die Familienfreundlichkeit von Städten und Gemeinden bewertet werden.

„Der ADFC-Fahrradklima-Test zeigt uns die von den Radfahrenden wahrgenommenen Defizite auf“, sagt Torsten von Einem, Radverkehrsbeauftragter der Landeshauptstadt Potsdam. „Daraus lassen sich Maßnahmen ableiten, die durch die unterschiedlichen Akteure wie der Stadtverwaltung, der Polizei, Vereinen und häufig auch von den Bürgerinnen und Bürgern selbst umgesetzt werden können, damit Potsdam noch fahrradfreundlicher wird.“

Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) fördert die größte Befragung zum Radfahrklima weltweit im Rahmen des Nationalen Radverkehrsplans. Mehr als 120.000 Bürgerinnen und Bürger haben zuletzt im Jahr 2016 mitgemacht und die Fahrradfreundlichkeit in 539 Städten beurteilt. Die Landeshauptstadt Potsdam erreichte dabei den 6. Platz der Kategorie „Städte mit 100.000 bis 200.000 Einwohnern“. Per Fragebogen wurde bewertet, ob das Radfahren Spaß oder Stress bedeutet, ob Radwege im Winter geräumt werden und ob sie sich auf dem Fahrrad sicher fühlen. Ausgezeichnet werden dann die zwei fahrradfreundlichsten Orte nach vier Einwohner-Größenklassen sowie diejenigen Städte und Gemeinden, die seit der letzten Befragung am stärksten aufgeholt haben.

Potsdam, 18.10.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-10-18 16:17:48 Vorherige Übersicht Nächste


936

Das könnte Sie auch interessieren:

Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...
Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

Unterbrechung der Wärmeversorgung wegen Bauarbeiten

zur Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg 28.04.25 - Die Landeshauptstadt Potsdam plant die Erneuerung der Brücke über die Nuthe am Horstweg. Als vorbereitende Maßnahme muss dazu eine Fernwärmeleitung in diesem Bereich umverlegt werden. Die Arbeiten haben ...
Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025 gestartet

Innovative Ideen aus der Hauptstadtregion gesucht 28.04.25 - Bewerben Sie sich bis zum 14. Juli 2025 und sichern Sie sich die Chance auf ein Preisgeld von 15.000 Euro.Berlin / Brandenburg, 28. April 2025. Heute beginnt der Wettbewerb um den Innovationspreis Berlin Brandenburg 2025. ...

 
Facebook twitter