Navigation überspringen
Potsdam, 10.03.2020

Besser mobil. Besser leben.: Freie Fahrt für Radfahrer


Nebenfahrbahn der Heinrich-Mann-Allee ist Potsdams vierte Fahrradstraße

Die Nebenfahrbahn der Heinrich-Mann-Allee, von der Drevesstraße bis Am Försteracker, ist seit heute die vierte Fahrradstraße in Potsdam. In den vergangenen Tagen sind die entsprechenden Verkehrsschilder montiert worden, ab heute gilt die Neuregelung.

„Wir haben uns zum Ziel gesetzt, noch fahrradfreundlicher zu werden und den Anteil des Radverkehrs am gesamten Verkehrsaufkommen weiter zu erhöhen. Dafür verbessern wir die Radwegeinfrastruktur kontinuierlich, wollen für ein fahrradfreundliches Klima in der Stadt sorgen und die Verkehrssicherheit erhöhen. Neben der Straße entlang des Babelsberger Parks, der Straße Am Urnenfeld und der Nebenfahrbahn der Berliner Straße (ab Schiffbauergasse) hat Potsdam mit der ,Kleinen Heinrich-Mann-Allee‘ ab heute die vierte Fahrradstraße in Potsdam. Auf dieser Straße haben Radfahrer als dominierende Verkehrsteilnehmer grundsätzlich Vorrang. Es gilt Tempo 30 als Höchstgeschwindigkeit für alle Verkehrsteilnehmer, wobei der Radfahrer das Tempo bestimmt“, so Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt, der heute die Fahrradstraße freigab.

Durch die Anordnung der Fahrradstraße hat der Radverkehr grundsätzlich Vorrang auf der Fahrbahn hat. Das heißt, es darf ausdrücklich auch nebeneinander gefahren werden, sogar in Gruppen, wie zum Beispiel Schulkinder, auch wenn Kraftfahrzeugführer dadurch nicht überholen können.

Was bleibt gleich: Anlieger dürfen die Straße weiterhin befahren, da das Zusatzzeichen „Anlieger frei“ vorhanden ist. Alle Parkplätze bleiben erhalten. Auch der Lieferverkehr bleibt zugelassen. Gehwege sind allein für Fußgänger vorbehalten.

Nicht allen Verkehrsteilnehmern sind die geltenden Regeln und Rechte für Fahrradstraßen bewusst. Daher bittet die Landeshauptstadt Potsdam alle Verkehrsteilnehmer um erhöhte Aufmerksamkeit und gegenseitige Rücksichtnahme.

Potsdam, 10.03.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-03-10 17:20:30 Vorherige Übersicht Nächste


634

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter