Navigation überspringen
Potsdam, 10.03.2020

Aktuelle Informationen zum Corona-Virus aus dem Verwaltungsstab


Landeshauptstadt Potsdam

Der Lagebericht aus dem heutigen Verwaltungsstab: In der Landeshauptstadt Potsdam gibt es bislang keinen bestätigten Corona-Fall und auch keinen begründeten Verdachtsfall nach den Kriterien des Robert-Koch-Instituts.

Neben der aktuellen Lage befasste sich der Verwaltungsstab vor allem mit dem aktuellen und zukünftig erwarteten Arbeitsaufkommen des Gesundheitsamtes und der Rettungsstellen der Krankenhäuser sowie mit den kommenden Veranstaltungen in der Landeshauptstadt Potsdam.

Die Sozial- und Gesundheitsbeigeordnete Brigitte Meier bittet alle Potsdamerinnen und Potsdamer, die gesundheitliche Sorgen haben, sich an die Rufkette halten. Das bedeutet: Wer eindeutige Erkältungssymptome und den Verdacht hat, sich mit dem neuartigen Coronavirus infiziert zu haben, sollte sich telefonisch immer zuerst an die Hausärztin oder den Hausarzt wenden. Wenn die Praxis geschlossen ist, hilft der ärztliche Bereitschaftsdienst bei der Suche nach einer Praxis in der Nähe. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist telefonisch unter 116 117 und im Internet unter www.116117.de zu erreichen. „Nur in den Fällen, in denen eine Versorgung über die 116 117 und den niedergelassenen Arzt nicht möglich ist, wenden Sie sich bitte, vorab telefonisch, an die Bereitschaftspraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg am St.Josefs-Krankenhaus Potsdam“, so Meier.

Zu einer übergreifenden Regelung für bevorstehende Veranstaltungen entschied der Verwaltungsstab, etwaige Regelung des Landes Brandenburg abzuwarten. Brigitte Meier: „Uns ist es wichtig, dass nicht jede Stadt oder Kommune eigenständig entscheidet, sondern dass es landesweit einheitliche nachvollziehbare Vorgaben und Kriterien gibt, wonach wir den Veranstaltern empfehlen können, welche Veranstaltungen stattfinden können und welche abgesagt werden sollen. Diesbezüglich befinden wir uns gerade in enger Abstimmung mit dem Land und den umliegenden Landkreisen.“

Bis dahin soll jede Veranstaltung individuell geprüft und nach den Kriterien des Robert-Koch-Instituts, Anzahl der Gäste, Herkunft der Gäste und Ort der Veranstaltung, bewertet werden. Die Landeshauptstadt ist mit den Veranstaltern in Kontakt und empfiehlt ihnen, anhand der Kriterien genau zu überlegen, ob es geboten ist, in der aktuellen Situation das Event stattfinden zu lassen.

Für Veranstaltungen in dieser Woche bedeutet das:
-              Regionale Kultur- und Sportveranstaltungen unter 1000 Gästen können stattfinden, sofern das Land nicht andere Regelungen trifft
-              Veranstaltungen mit internationalen Gästen sollten abgesagt werden

Für allgemeine Informationen zum Thema Corona hat das Land Brandenburg beim Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) eine Telefonnummer eingerichtet: erreichbar montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr unter (0331) 86 83 777.

Außerdem stehen folgende Hotlines bei Fragen zum Thema Coronavirus zur Verfügung:
-              Unabhängige Patientenberatung Deutschland - 0800 011 77 22
-              Bundesministerium für Gesundheit (Bürgertelefon) - 030 346 465 100


Aktuelle und weiterführende Informationen gibt es unter www.potsdam.de und unter www.infektionsschutz.de.

Potsdam, 10.03.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-03-10 16:45:02 Vorherige Übersicht Nächste


714

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter