Navigation überspringen
Potsdam, 10.03.2020

Aktuelle Informationen zum Corona-Virus aus dem Verwaltungsstab


Landeshauptstadt Potsdam

Der Lagebericht aus dem heutigen Verwaltungsstab: In der Landeshauptstadt Potsdam gibt es bislang keinen bestätigten Corona-Fall und auch keinen begründeten Verdachtsfall nach den Kriterien des Robert-Koch-Instituts.

Neben der aktuellen Lage befasste sich der Verwaltungsstab vor allem mit dem aktuellen und zukünftig erwarteten Arbeitsaufkommen des Gesundheitsamtes und der Rettungsstellen der Krankenhäuser sowie mit den kommenden Veranstaltungen in der Landeshauptstadt Potsdam.

Die Sozial- und Gesundheitsbeigeordnete Brigitte Meier bittet alle Potsdamerinnen und Potsdamer, die gesundheitliche Sorgen haben, sich an die Rufkette halten. Das bedeutet: Wer eindeutige Erkältungssymptome und den Verdacht hat, sich mit dem neuartigen Coronavirus infiziert zu haben, sollte sich telefonisch immer zuerst an die Hausärztin oder den Hausarzt wenden. Wenn die Praxis geschlossen ist, hilft der ärztliche Bereitschaftsdienst bei der Suche nach einer Praxis in der Nähe. Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist telefonisch unter 116 117 und im Internet unter www.116117.de zu erreichen. „Nur in den Fällen, in denen eine Versorgung über die 116 117 und den niedergelassenen Arzt nicht möglich ist, wenden Sie sich bitte, vorab telefonisch, an die Bereitschaftspraxis der Kassenärztlichen Vereinigung Brandenburg am St.Josefs-Krankenhaus Potsdam“, so Meier.

Zu einer übergreifenden Regelung für bevorstehende Veranstaltungen entschied der Verwaltungsstab, etwaige Regelung des Landes Brandenburg abzuwarten. Brigitte Meier: „Uns ist es wichtig, dass nicht jede Stadt oder Kommune eigenständig entscheidet, sondern dass es landesweit einheitliche nachvollziehbare Vorgaben und Kriterien gibt, wonach wir den Veranstaltern empfehlen können, welche Veranstaltungen stattfinden können und welche abgesagt werden sollen. Diesbezüglich befinden wir uns gerade in enger Abstimmung mit dem Land und den umliegenden Landkreisen.“

Bis dahin soll jede Veranstaltung individuell geprüft und nach den Kriterien des Robert-Koch-Instituts, Anzahl der Gäste, Herkunft der Gäste und Ort der Veranstaltung, bewertet werden. Die Landeshauptstadt ist mit den Veranstaltern in Kontakt und empfiehlt ihnen, anhand der Kriterien genau zu überlegen, ob es geboten ist, in der aktuellen Situation das Event stattfinden zu lassen.

Für Veranstaltungen in dieser Woche bedeutet das:
-              Regionale Kultur- und Sportveranstaltungen unter 1000 Gästen können stattfinden, sofern das Land nicht andere Regelungen trifft
-              Veranstaltungen mit internationalen Gästen sollten abgesagt werden

Für allgemeine Informationen zum Thema Corona hat das Land Brandenburg beim Landesamt für Arbeitsschutz, Verbraucherschutz und Gesundheit (LAVG) eine Telefonnummer eingerichtet: erreichbar montags bis freitags von 9 bis 15 Uhr unter (0331) 86 83 777.

Außerdem stehen folgende Hotlines bei Fragen zum Thema Coronavirus zur Verfügung:
-              Unabhängige Patientenberatung Deutschland - 0800 011 77 22
-              Bundesministerium für Gesundheit (Bürgertelefon) - 030 346 465 100


Aktuelle und weiterführende Informationen gibt es unter www.potsdam.de und unter www.infektionsschutz.de.

Potsdam, 10.03.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-03-10 16:45:02 Vorherige Übersicht Nächste


666

Das könnte Sie auch interessieren:

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

Zukunft hautnah erleben: „Tag der offenen Tür“

auf dem ViP-Betriebshof am 11. Mai 2025 08.05.25 - Präsentation der neuen Tramlink-Straßenbahn – Historische Fahrzeuge – Technik, Kultur und Mitmachangebote  Am Sonntag, 11. Mai 2025 öffnet die ViP Verkehrsbetrieb Potsdam von 11:00 bis 17:00 Uhr ...
Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Gästerekord im #Lieblingspark - 430.000 Besucher

Volkspark Potsdam stellt Bilanz 2024 und Ausblick 2025 vor. 08.05.25 - Im Rahmen des heutigen Jahrespressegesprächs im Volkspark Potsdam wurden am Grünen Wagen die Highlights des vergangenen Jahres präsentiert und ein Ausblick auf die Vorhaben für 2025 gegeben. Das Parkmanagement ...
Öffentliche Grünabfallsammlung

Öffentliche Grünabfallsammlung

im Mai in Potsdam 06.05.25 - An den beiden Samstagen, dem 10. und dem 17. Mai, führt die Landeshauptstadt Potsdam erneut öffentliche Grünabfallsammlungen durch. Hierzu werden an festgelegten Standorten Sammelfahrzeuge der Stadtentsorgung ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 5. bis 11. Mai 06.05.25 - L40 Brücke Horstweg / Horstweg Die Brücke über den Horstweg der L40 wird in stadtauswärtige Richtung erneuert. Der Verkehr auf der L40 wird mittels Mittelstreifenüberfahrten in diesem Bereich auf die ...
Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Eröffnung des Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli 2025

Kostenfreier Tag der offenen Tür 29.04.25 - Mit einem kostenfreien Tag der offenen Tür eröffnet das Stadtbad Park Babelsberg am 5. Juli seine Tore und läutet damit die Strandbadsaison 2025 vor Ort ein. Eingebettet in die UNESCO-Welterbelandschaft des ...

 
Facebook twitter