Navigation überspringen
Potsdam, 11.03.2020

Familie Grün kehrt zurück in die Potsdamer Innenstadt


Landeshauptstadt Potsdam

Die bekannte Potsdamer Keramikskulptur „Familie Grün“ der Fahrländer Künstlerin Carola Buhlmann wird als Kopie am Dienstag, 24. März, um 10 Uhr am ursprünglichen Standort in der Brandenburger Straße (Ecke Lindenstraße) wieder aufgestellt und im Beisein der Beigeordneten für Bildung, Kultur, Jugend und Sport, Noosha Aubel, der Künstlerin Kerstin Becker sowie der Tochter der verstorbenen Fahrländer Künstlerin der Öffentlichkeit präsentiert.

Die Figurengruppe wurde 1980/81 im Zuge der Komplettrekonstruktion der Brandenburger Straße, damals Klement-Gottwald-Straße, an einem präsenten Platz als Kunst im Stadtraum aufgestellt. Schnell wurde sie zu einem der beliebtesten Kunstwerke im öffentlichen Raum. Sie musste im Winter 2013 aus konservatorischen Gründen durch die Firma Roland Schulze Baudenkmalpflege GmbH eingelagert werden. Nach der Einlagerung wurde – zusammen mit der Tochter der Schöpferin, Katja Buhlmann, und der Künstlerin Kerstin Becker – aus Gründen der Sicherung entschieden, eine Kopie herzustellen.

Der Abbau der Keramikskulptur „Familie Grün“ wurde im November 2013 notwendig, um die Sicherheit des unmittelbaren Umfelds zu gewährleisten. Zum anderen konnte das Kunstobjekt als Vorlage für notwendige vorbereitende Arbeiten zur Erstellung einer Kopie gesichert werden. Für die Fertigung einer Kopie wurde die „Rekonstruktion durch freie Nachschöpfung in glasierter Terrakotta“ als geeignete Methode im Vergleich zum Original gewählt. Bei der Rekonstruktion durch freie Nachschöpfung werden die Figuren in Ton in unmittelbarer Anschauung des Originals nachmodelliert und anschließend glasiert. Diese Art der Rekonstruktion ermöglicht aufgrund der Material- und Werkgerechtigkeit einen vergleichsweise authentischen Stellvertreter des Originals.

„Nun kehrt die Kopie dieses identitätsstiftende Kunstwerk auch dank Spenden von Potsdamer Bürgerinnen und Bürgern wieder an Ihren Ursprungsort in der Brandenburger Straße zurück. Allen Unterstützern gilt mein herzlicher Dank“, so die Kulturbeigeordnete Noosha Aubel.

Bei einer von der Landeshauptstadt Potsdam initiierten Spendenaktion waren insgesamt 2430 Euro eingegangen. Die restlichen 49 570 Euro für die Rekonstruktion und Wiederaufstellung kommen aus dem städtischen Haushalt.

 

Potsdam, 11.03.2020

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2020-03-11 11:10:25 Vorherige Übersicht Nächste


1046

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter