Navigation überspringen
Potsdam, 20.10.2022

Besser mobil. Besser leben.: Fahrradparken in der Innenstadt


Weitere sichere Abstellmöglichkeiten für Fahrräder

In den vergangenen zwei Wochen sind in der Innenstadt an verschiedenen Stellen weitere Fahrradbügel, teilweise auf Parkflächen auf der Fahrbahn, errichtet worden. An folgenden Stellen stehen nun bessere Abstellmöglichkeiten für Räder zur Verfügung: Bassinplatz/ Gutenbergstraße / Ecke Benkertstraße, Am Neuen Markt, Lindenstraße / Charlottenstraße, Lindenstraße in Höhe der Hausnummer 52/53, Dortustraße in Höhe Nummer 55/56 sowie in der Gutenbergstraße 94. Insgesamt gibt es nun für mehr als 70 Fahrräder zusätzlich einen sicheren Abstellplatz im Zentrum.

„Die Landeshauptstadt Potsdam hat sich zum Ziel gesetzt, noch fahrradfreundlicher zu werden. Zur Verbesserung der Bedingungen für Radfahrer müssen sowohl die Straßen und Wege fahrradfreundlich gestaltet werden. Aber auch gute und sichere Abstellmöglichkeiten für die Räder sind wichtig. Nur wer sein Fahrrad mit einem guten und sicheren Gefühl abstellen kann, wird das Angebot nutzen und verstärkt für kurze Wege auf das Rad steigen, die Innenstadt mit dem Fahrrad besuchen und bei längeren Wegen das Rad mit öffentlichen Verkehrsmitteln kombinieren. Wichtig sind die Abstellmöglichkeiten auch, um das „wilde Parken“ an Verkehrsschildern, Hauswänden oder auf dem Gehweg zu unterbinden. Dort sind die abgestellten Räder Hindernisse, die den Raum der Fußgänger einschränken und Ältere, Blinde oder Rollstuhlfahrer und Kinderwagen behindern“, sagt Bernd Rubelt, Beigeordneter für Stadtentwicklung, Bauen, Wirtschaft und Umwelt.

Bereits im Jahr 2020 wurden in der Innenstadt viele neue Abstellmöglichkeiten für Fahrräder geschaffen, so auf der Friedrich-Ebert-Straße (Ecke Charlottenstraße, Höhe Brandenburger Straße, Gutenberg- und Mittelstraße, für ca. 100 Fahrräder), auf dem Alten Markt / Ostseite Nikolaikirche, Wilhelm-Staab-Straße / gegenüber Nikolaisaal und Charlottenstraße / westlich Kabarett Obelisk. 2021 folgten die ersten extra für Lastenräder ausgewiesenen Abstellflächen in der Innenstadt.

Potsdam, 20.10.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-10-20 14:54:08 Vorherige Übersicht Nächste


467

Das könnte Sie auch interessieren:

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

EWP hält die Preise für Potsdamer Haushalte auch 2026 stabil

Struktur im Strompreis ändert sich, Gas bleibt stabil 19.11.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) passt im Jahr 2026 die Strukturen der Grundversorgung Strom an. Der Grundpreis steigt und der Arbeitspreis sinkt. Zudem bleiben die Preise in der Grundversorgung Gas trotz steigender ...
Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Eisbahn im Filmpark Babelsberg ab 6. Dezember 2025

Der Winter in Potsdam in der Metropolis Halle 17.11.25 - Potsdam hat wieder eine Indoor-Eisbahn! Die glitzernde Eiswelt mit ca. 650 qm Fläche ist ab 6. Dezember in der Metropolis Halle im Filmpark Babelsberg zu erleben. Kleine und große Schlittschuhläufer sind hier bis ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 17. bis 23. November 14.11.25 - Templiner Straße Für die Sanierung der Fahrbahn in der Templiner Straße zwischen Ulrich-von-Hutten-Straße und Leiterstraße muss diese vom 21. November 2025, 18:00 Uhr bis 22. November 2025, 18:00 Uhr ...
Vollelektrisch, leise und effizient

Vollelektrisch, leise und effizient

zwei neue Straßenreinigungsgeräte verstärken den STEP-Fuhrpark 11.11.25 - Die Stadtentsorgung Potsdam (STEP) hat ihren Fuhrpark um zwei kleine vollelektrische Straßenreinigungsgeräte vom Typ „Glutton“ erweitert. Die Geräte kommen künftig insbesondere in der Innenstadt, ...
Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Für mehr Verkehrssicherheit vor Schule und Kita in der Waldstadt

Parkordnung in der Friedrich-Wolf-Straße wird geändert 10.11.25 - In der Friedrich-Wolf-Straße wird ab dieser Woche die bestehende Parkordnung angepasst. Hintergrund sind wiederholte Unfälle und gefährliche Situationen, die auf die bisherige einseitige Schrägparkordnung ...

 
Facebook twitter