Navigation überspringen
Potsdam, 20.10.2022

Besser mobil. Besser leben.: Stadtradeln weiter auf hohem Niveau


Neuer Kilometerrekord / 130 Teams und 3477 Radler*innen sammeln 649.039 Kilometer

Vom 5. bis zum 25. September konnten bei der Aktion „Stadtradeln“ des Klima-Bündnis für die Stadt Potsdam Rad-Kilometer gesammelt werden. Es waren 130 Teams angemeldet, 3.895 Radler*innen haben fast 650.000 Kilometer für Potsdam auf dem Fahrrad zurückgelegt und so 100 Tonnen CO2 vermieden. Im Vergleich zum Vorjahr wurden mehr als 21.000 Kilometer mehr geradelt. Andreas Walter, Vorsitzender des Ausschusses für Klima, Umwelt und Mobilität, zeichnete heute die drei Teams mit den meisten gemeinsam geradelten Kilometern aus.

„Die Aktion Stadtradeln ist eine gute Gelegenheit, um mit Spaß für das Fahrrad als Alltags-Verkehrsmittel zu werben und auf das Auto zu verzichten, wo es geht. Jeder geradelte Kilometer zählt für eine umweltgerechtere Mobilität und eine lebenswertere Stadt. Dafür danke ich allen Teams und Radfahrenden, die sich an der Aktion beteiligt und so zu diesem Erfolg beigetragen haben“, sagte Andreas Walter bei der Übergabe der Urkunden.

Das Team mit den meisten Kilometern ist das Hermann-von-Helmholtz-Gymnasium mit mehr als 67.500 geradelten Kilometern, gefolgt von vélos@Voltaireschule mit fast 40.800 Kilometern und der Universität Potsdam mit insgesamt 39.076 Kilometern. Das Rathaus landet mit mehr als 24.000 Kilometern auf Platz 7.  

Die Aktion des Klima-Bündnisses ist als Wettbewerb konzipiert, bei dem mit viel Spaß für das Fahrrad als Alltags-Verkehrsmittel geworben wird. Es geht darum, einzeln oder als Team die meisten Fahrradkilometer zu sammeln und so aktiv CO2 einzusparen (Berechnung basiert auf 142 Gramm CO2 pro Personen-Kilometer). Ziel ist es auch, pro Einwohner einer Stadt die meisten Kilometer auf dem Rad zurückzulegen. Denn es werden neben den fleißigsten Teams und Radelnden auch Deutschlands fahrrad-aktivste Kommune und das fahrrad-aktivste Stadtparlament gesucht. Dabei treten deutschlandweit alle Kommunen gegeneinander an.

Im vergangenen Jahr beteiligten sich in Potsdam 3.477 Radlerinnen und Radler in 153 Teams, es wurden 627.424 Kilometer mit dem Fahrrad zurückgelegt. Weitere Informationen zu den Potsdamer Ergebnissen, den einzelnen Teams und Rankings gibt es online unter www.stadtradeln.de/potsdam.

Potsdam, 20.10.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-10-20 17:19:35 Vorherige Übersicht Nächste


413

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter