Navigation überspringen
Potsdam, 06.08.2018

Austausch des Aufzugs am Hauptbahnhof zu kurzfristig angekündigt


Kritik vom Beirat und Beauftragten für Menschen mit Behinderung

Der Beirat für Menschen mit Behinderung sowie der Beauftragte für Menschen mit Behinderung der Landeshauptstadt Potsdam kritisieren die Kurzfristigkeit der Ankündigung der Deutschen Bahn zum Austausch des Aufzugs Gleis 1/3 im Potsdamer Hauptbahnhof scharf.

Am 23. Juli 2018 teilte die Deutsche Bahn mit, dass ab diesem Tag bis zum 19. Oktober 2018 der Aufzug Gleis1/3 im Potsdamer Hauptbahnhof ausgetauscht wird. Reisende Personen, die auf den Aufzug angewiesen sind, haben somit keine Möglichkeit mehr, den Bahnsteig selbstständig zu betreten oder zu verlassen.

Der Beirat für Menschen mit Behinderung sowie der Beauftragte für Menschen mit Behinderung fordern daher schnellstmöglich eine Lösung, die allen Reisenden nach Voranmeldung beim Mobilitätsservice den Ausstieg am Potsdamer Hauptbahnhof mit Verlassen des Bahnsteiges garantiert beziehungsweise die Mobilität im inklusiven Gedanken auf geeignete Weise ermöglicht. „Hierbei sollte es für die Deutsche Bahn selbstverständlich sein, entsprechendes Personal vorzuhalten. Da die Aufzugsarbeiten gleichzeitig zu weiteren Bauarbeiten durchgeführt werden, was mit Blick auf verkürzte Ausfallzeiten sehr begrüßt wird, wird es zeitweise unmöglich sein, den Potsdamer Hauptbahnhof mit der S-Bahn als Ausweichverkehrsmittel zu erreichen.
Es muss hier Aufgabe und Selbstverständnis der Deutschen Bahn sein, dies durch ein entsprechendes Nachsteuern zu vermeiden“, sagt Oloff Lange, Mitglied im Vorstand des Beirates für Menschen mit Behinderung.  

Der Beirat für Menschen mit Behinderung und der Beauftragte für Menschen mit Behinderung begrüßen den Austausch der als störanfällig bekannten Aufzüge am Potsdamer Hauptbahnhof.  „Dies muss jedoch rechtzeitig mit einem gewissen zeitlichen Vorlauf angekündigt werden, damit sich reisende Personen mit besonderen Bedarfen auch darauf einstellen können“, sagt der Beauftragte für Menschen mit Behinderung, Christoph Richter. „Ein rechtzeitiges Ankündigen von alternativen Routen zum Erreichen des Potsdamer Hauptbahnhofes durch die Deutsche Bahn sollte Qualitätsanspruch sein und nicht eingefordert werden müssen.“

 

Potsdam, 06.08.2018

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2018-08-06 16:30:18 Vorherige Übersicht Nächste


711

Das könnte Sie auch interessieren:

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Siebenjähriger Schüler stirbt an Meningokokken-Infektion

Bürgermeister Exner drückt Anteilnahme aus und bittet Kontaktpersonen um Mitwirkung bei der Prophylaxe 18.09.25 - In der Landeshauptstadt Potsdam ist ein siebenjähriger Schüler im Krankenhaus an einer Meningokokken-Infektion verstorben. „Tief betroffen habe ich vom Tod des Kindes erfahren. In dieser schmerzhaften Zeit ...
Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Versorgungsunterbrechungen in der Steinstraße und in der Schloßstraße

Fernwärmebaumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) 18.09.25 - In den kommenden Wochen stehen zwei Baumaßnahmen der Netzgesellschaft Potsdam (NGP) im Fernwärmebereich an, die zu lokalen Unterbrechungen der Fernwärmeversorgung, jeweils für Heizung und Warmwasser, ...
EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

EWP-Geschäftsführer Eckard Veil scheidet zum 31. März 2026 aus

Aufsichtsrat der Energie und Wasser Potsdam GmbH 18.09.25 - Der Aufsichtsrat der EWP hat am Dienstag in Potsdam getagt und teilt im Ergebnis seiner 72. Sitzung mit: Die Gesellschaft und Herr Eckard Veil haben einvernehmlich entschieden, dass Herr Veil seine Tätigkeit für die ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 15. bis 21. September 12.09.25 - Alleestraße Wegen einer Havarie der Schmutzwasserleitung, die in den Ferien provisorisch repariert wurde, müssen nun die weiteren Arbeiten zur Behebung des Schadens durchgeführt werden. Hierzu muss die ...
Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

Digitaler Self-Service-Wertstoffhof Drewitz

STEP zieht Bilanz nach den ersten sechs Wochen 12.09.25 - Der Wertstoffhof Potsdam-Drewitz kann seit dem 22. Juli 2025 auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden. Möglich ist dies mit dem neuen Self-Service per App. Für das Pilotprojekt der Stadtentsorgung ...

 
Facebook twitter