Navigation überspringen
Potsdam, 10.06.2022

Ausstellung und dritte Dialogrunde im Masterplanverfahren für den „Schlaatz 2030“


Landeshauptstadt Potsdam

Vor der finalen Entscheidung im Masterplanverfahren „Schlaatz 2030“ sind die Schlaatzerinnen und Schlaatzer noch einmal gefragt: Am Mittwoch, 15. Juni, 14 bis 18 Uhr, sowie am Donnerstag, 16. Juni, 10 bis 20 Uhr haben die Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils die Gelegenheit, alle Visionen der drei beteiligten Planerteams im Bürgerhaus am Schlaatz zu begutachten. Am Samstag darauf werden Jury und Fachexperten im Masterplanverfahren für den „Schlaatz 2030“ einen dieser Entwürfe für die vertiefende Bearbeitung auswählen.

„Die Weiterentwicklung des Stadtteils Am Schlaatz ist das größte Umbauprojekt Potsdams und wir möchten, dass die Menschen vor Ort sich einbringen und ihren Stadtteil mitgestalten. Viele Ideen der Bürgerinnen und Bürger konnten schon aufgenommen werden. An einem Punkt müssen die Wünsche und Ideen zusammengeführt werden, um zu entscheiden, was umgesetzt werden kann. Dafür benötigen wir einen Plan – den Masterplan, mit dem wir den Ideen für die Zukunft des Schlaatz einen Rahmen für die nachhaltige und sozialverträgliche Weiterentwicklung geben. Die Herausforderungen reichen über den Neubau bedarfsgerechter und bezahlbarer Wohnungen bis zur Anpassung an den Klimawandel. Die Planungsteams haben hierzu unterschiedliche Lösungsansätze und wir müssen entscheiden, welcher der beste für den Schlaatz ist“, sagt Potsdams Beigeordnete für Ordnung, Sicherheit, Soziales und Gesundheit, Brigitte Meier.

In den vergangenen Wochen konnten die Planer auf Grundlage der vielen Hinweise von den Schlaatzerinnen und Schlaatzern und den Auslobern an ihren Entwürfen weiterarbeiten. Wie die Anmerkungen umgesetzt worden sind, kann in der Ausstellung vor der dritten Dialogrunde angeschaut werden. Hier können interessierte Bewohnerinnen und Bewohner des Quartiers noch einmal ihre Meinung zu den Entwürfen für den „Schlaatz 2030“ abgeben. Am Samstag, 18. Juni, stellen die Planerteams bei der dritten Dialogrunde von 13 bis 17 Uhr im Bürgerhaus am Schlaatz ihre weiterentwickelten Entwürfe der Öffentlichkeit vor. Im Anschluss wird bekanntgegeben, welcher Entwurf ausgewählt wurde, aus dem später der Masterplan für den Schlaatz hervorgehen soll.

„Das entsprechende Team soll dann seine Pläne bis Ende August verfeinern“, sagt Sebastian Krause, Vorstandsmitglied der Wohnungsgenossenschaft „Karl Marx“ Potsdam eG und ergänzt: „Im Lauf des Sommers wird es dazu weitere Beteiligungsangebote für die Schlaatzerinnen und Schlaatzer geben.“ Der Abschlussdialog findet am 8. Oktober statt. „Am Ende dieses Verfahren soll ein fertiger Masterplan stehen, wie der Stadtteil weiterentwickelt werden kann“, so Krause.

Die Ausstellung im Überblick
Mittwoch, 15. Juni, von 14 bis 18 Uhr
Donnerstag, 16. Juni, von 10 bis 20 Uhr
Ort: Bürgerhaus am Schlaatz, Schilfhof 28

Die dritte Dialogrunde im Überblick
Samstag. 18. Juni, 13 bis 17 Uhr
Ort: Bürgerhaus am Schlaatz, Schilfhof 28
Bei der Veranstaltung gelten die zu diesem Zeitpunkt gültigen Hygienevorschriften. Zum Betreten des Bürgerhauses muss eine FFP2-Maske getragen werden, die später am Platz abgesetzt werden kann. Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, eigenverantwortlich im Vorfeld einen Schnelltest bzw. Selbsttest zu machen.

Hintergrund
Die drei Planungsteams sind
•    bauchplan ).(  Stadtplanung und Landschaftsarchitekten | München, Wien, Köln
•    AG.URBAN | Berlin und hutterreimann landschaftsarchitektur | Berlin
•    Octagon Architekturkollektiv | Leipzig und GM013 Landschaftsarchitektur | Berlin

Die Beauftragung der drei planenden Teams erfolgte im Januar dieses Jahres. Sie konnten sich im Ergebnis eines städtebaulich-landschaftsarchitektonischen Wettbewerbs als beste durchsetzen. Die Jury des Wettbewerbs hatte die Arbeiten dieser drei Büros aus insgesamt neun Wettbewerbsbeiträgen ausgewählt und prämiert.

Die Autoren der Siegerentwürfe konnten bis zur dritten Dialogrunde ihre Arbeiten vertiefen. Grundlage sind dabei Hinweise von der Jury, die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung sowie die Stellungnahmen der Wohnungsunternehmen, die am Schlaatz tätig sind. Verschiedene Arbeitsgruppen, in denen Fachleute der Stadtverwaltung und der Wohnungsunternehmen zusammenarbeiten, haben ebenfalls Stellungnahmen abgegeben, darunter unter anderem zu den Themen Wohnen, Freiraum und Gewerbeentwicklung.

Der Masterplan-Prozess ist vom Bündnis Am Schlaatz, bestehend aus Landeshauptstadt Potsdam und den Wohnungsunternehmen im Arbeitskreis Stadtspuren mit Beständen Am Schlaatz, initiiert worden.

Weitere Informationen online unter www.wir-machen-schlaatz.de.

 

Potsdam, 10.06.2022

Veröffentlicht von:
Landeshauptstadt Potsdam

Info Potsdam Logo 2022-06-10 11:41:37 Vorherige Übersicht Nächste


427

Das könnte Sie auch interessieren:

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

BananaRama: Eine Forschungsreise zur Banane

Neue Wanderausstellung in der Biosphäre Potsdam macht Bananenforschung lebendig 01.07.25 - Von der Biologie bis zur Vielfalt, vom Feld bis auf den Teller – die Wanderausstellung „BananaRama“ macht Bananenforschung lebendig. Am heutigen Dienstag wurde die neue Ausstellung von Nico Franzen, ...
Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Alte Kinosessel suchen ein neues Zuhause

Thalia Programmkino lädt zum Sesselverkauf ein – Saal 1 wird modernisiert 01.07.25 - Das Thalia Programmkino in Potsdam gibt seinem traditionsreichen Kinosaal 1 einen frischen Look. Im Zuge der anstehenden Renovierung müssen die alten Kinosessel weichen – und bieten jetzt die einmalige Gelegenheit ...
125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

125 Jahre Wasserwerk Leipziger Straße

EWP lädt zum Tag der offenen Tür 01.07.25 - Die Energie und Wasser Potsdam GmbH (EWP) lädt anlässlich des 125-jährigen Bestehens des Wasserwerks Leipziger Straße herzlich zum Tag der offenen Tür ein.  Die Veranstaltung findet am 5. Juli ...
Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben

Am 5. Juli steigt die große Eröffnungsfeier mit freiem Eintritt 30.06.25 - Sommer, Sonne, Vorfreude. Heute wurden die Schlüssel für das neugestaltete „Stadtbad Park Babelsberg“ übergeben und damit der Countdown für die Neueröffnung am kommenden Wochenende gestartet. ...
Verkehrsprognose für die Woche

Verkehrsprognose für die Woche

vom 30. Juni bis 6. Juli 28.06.25 - Lindenstraße Für die Veranstaltung „Realexperiment - #makerstreet. Und die Straße gehört dir.“ wird die Lindenstraße zwischen Jägertor und Brandenburger Straße vom Freitag, 4. ...

 
Facebook twitter